Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. EPIKUR ist eine modulare und vielseitige Praxisverwaltungssoftware für Mac, Windows und Linux. Sie bietet Online-Funktionen, e-medico, Hardware-Firewall und Kundenreferenzen für Psychotherapeuten, Ärzte und Institute.

    • Kontakt

      Fragen zur Anwendung von EPIKUR +49 30 340 601 122. Fragen...

    • Service

      Wir prüfen kostenlos, welche EPIKUR-Variante für Sie die...

    • Kundenportal

      Das Kundenportal von Epikur Software: News, Handbücher,...

    • Shop

      EPIKUR – Die Praxissoftware für Ärzte und Psychotherapeuten....

    • Mediathek

      Mediathek. Sie interessieren sich für EPIKUR und möchten...

    • Über uns

      So arbeiten wir. Seit 1999 sehen wir bei Epikur Software...

  2. de.wikipedia.org › wiki › EpikurEpikur – Wikipedia

    • Biographie
    • Quellen
    • Epikurs Lehre
    • Rezeption
    • Verzeichnis wichtiger Werke gemäß Diogenes Laertios
    • Textausgaben und Übersetzungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Epikur wurde um 341 v. Chr. auf der ägäischen Insel Samos geboren. Sein Geburtstag, der 20. Tag des Monats Gamelion, wurde später nach seinem testamentarischen Wunsch alljährlich von seinen Schülern gefeiert. Sein Vater Neokles war als Kolonist (Kleruch) von Athen sowie Attika nach Samos umgesiedelt worden, wo er als Elementarlehrer und Landwirt ei...

    Von den zahlreichen Werken Epikurs (mindestens 40 Abhandlungen, darunter 37 Bücher seines Hauptwerks Peri physeos (Über die Natur)) ist nur ein geringer Teil erhalten. Vollständig überliefert sind drei große Lehrbriefe: 1. Brief an Menoikeuszur Ethik 2. Brief an Herodot zu Erkenntnistheorie und Naturphilosophie 3. Brief an Pythokles zu Astronomie u...

    Eine Gemeinsamkeit der in hellenistischer Zeit entstandenen philosophischen Schulen (neben den Epikureern zählen dazu hauptsächlich die Skeptiker und die Stoiker) ist ihre Ausrichtung auf das individuelle Lebensglück oder Seelenheil, das der griechische Begriff Eudaimonie meint. Jeweils spezifisch sind dagegen die Wege, die zu diesem Ziel führen so...

    Schultradition

    Epikur selbst hat umfassend Vorsorge getroffen, im Bewusstsein seiner Anhänger präsent zu sein und zu bleiben. Er verfügte testamentarisch einen Festkalender, nach dem in seiner Schule der alljährliche Totenkult für ihn und seine Angehörigen zu begehen war. Nicht nur sein Geburtstag wurde gefeiert, sondern es gab auch einen jährlichen Gedenktag für seine Brüder, ein monatliches Erinnerungsmahl (am 20. Tag des Monats) für ihn und seinen Freund Metrodor und einen Gedenktag für seinen Freund Pol...

    Römischer Epikureismus

    Im Römischen Reich waren die Voraussetzungen für eine Ausbreitung des Epikureismus von vornherein ungünstig, da weder die Lustlehre Epikurs noch seine Skepsis gegenüber politischer Betätigung mit traditionellen römischen Wertvorstellungen vereinbar schien. Bezeichnenderweise waren an der berühmten Gesandtschaft griechischer Philosophen nach Rom im Jahre 155 v. Chr. die Platoniker, die Peripatetiker und die Stoiker beteiligt, nicht aber die Epikureer. Eine mehr als oberflächliche Epikurkenntni...

    Epikureismus in Alexandria

    Auch in Alexandria waren Epikureer während der gesamten Antike sehr präsent und hinterließen mannigfache Spuren. Bereits zu Lebzeiten Epikurs scheint es nach einer Passage in Plutarchs De latenter vivendo Anhänger in Alexandria gegeben zu haben. Der Epikureer Kolotes von Lampsakus widmete einem der ersten Ptolemäerkönige gar eines seiner Werke. Im 2. Jahrhundert v. Chr. sind die Beziehungen der Epikureer Philonides aus Laodikeia, Basilides und Protarch zu alexandrinischen Geometern bemerkensw...

    Diogenes Laertios schreibt, Epikur habe über dreihundert Bücher verfasst (die Laertios den drei Kategorien Kanonik/Wissenschaftslehre, Physik/Naturbeschreibung und Ethikzuordnet) und nennt die seiner Meinung nach 41 wichtigsten der Werke Epikurs: 1. Über die Natur (Peri physeos, 37 Bücher) 2. Von den Atomen und dem Leeren 3. Von der Liebe 4. Auszug...

    Diogenes Laertius: X. Buch. Epikur. Herausgegeben von Klaus Reich und Hans Günter Zekl, übersetzt von Otto Apelt. Meiner, Hamburg 1968 (griechischer Text und deutsche Übersetzung)
    Epikur: Wege zum Glück. Herausgegeben und übersetzt von Rainer Nickel. Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürich 2005, ISBN 3-7608-4115-5
    Epikur: Briefe, Sprüche, Werkfragmente. Übersetzt und herausgegeben von Hans-Wolfgang Krautz. Reclam, Stuttgart 1980, ISBN 3-15-009984-6(griechischer Text, deutsche Übersetzung, Anmerkungen und Nac...
    Epikur: Philosophie der Freude. Eine Auswahl aus seinen Schriften. Übersetzt, erläutert und eingeleitet von Johannes Mewaldt. Kröner, Stuttgart 1973, ISBN 3-520-19805-3

    Übersichts- und Gesamtdarstellungen in Handbüchern 1. Michael Erler: Epikur. In: Hellmut Flashar (Hrsg.): Die hellenistische Philosophie (= Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike. Band 4). Teilband 1, Schwabe, Basel 1994, ISBN 3-7965-0930-4, S. 29–202 (maßgebliche Gesamtdarstellung von Leben und Werk mit umfangreicher ...

    Literatur von und über Epikur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Epikur in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    David Konstan: Eintrag in Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.Vorlage:SEP/Wartung/Parameter 1 und Parameter 3 und nicht Parameter 2
    Tim O’Keefe: Eintrag in J. Fieser, B. Dowden (Hrsg.): Internet Encyclopedia of Philosophy.
  3. Erfahren Sie mehr über Epikur, einen griechischen Philosophen, der ca. 300 v. Chr. lebte und eine hedonistische Lehre vertrat. Lesen Sie, wie er von anderen Philosophen wie Plutarch, Cicero und Diogenes Laertios bewertet wurde und wie er sich über Natur, Erkenntnis, Glück und Tugend äußerte.

  4. Der Epikureismus ist die philosophische Denkrichtung, die auf den Lehren des antiken griechischen Philosophen Epikur basiert. Sie entstand im ausgehenden 4. Jahrhundert v. Chr. und war bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. in Griechenland und der römischen Welt verbreitet.

  5. 4. Feb. 2022 · Er wurde von seinen Zeitgenossen als Vielfraß und Sittenstrolch verleumdet. Der griechische Philosoph Epikur stellte den menschlichen Leib ins Zentrum seines Denkens und formulierte ausgehend von dessen zentralen Bedürfnissen eine Philosophie des guten Lebens.

  6. Erfahren Sie mehr über Epikur, den Gründer der epikureischen Schule, die die Lust als Ziel des glücklichen Lebens verteidigte. Lesen Sie über seine Ethik, seine Physik und seine Atheismus-Lehre.

  7. 30. März 2024 · Epikur war ein charismatischer Lehrer, der die Menschen mit kurzen, provokativen Sätzen überzeugen konnte und dabei von sich selber überzeugt war. Er hielt sich für unfehlbar und hatte für ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach