Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Kochen & Genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1843 in Rottweil; † 14. August 1903 in Tübingen; vollständiger Name: Max Wilhelm Heinrich Duttenhofer, seit 1896: Max von Duttenhofer) war ein deutscher Unternehmer und Industrieller. Er machte sich durch die Erfindung des rauchschwachen Schießpulvers einen Namen und wurde zuweilen als „ Krupp von Süddeutschland“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis.

  2. 10. Nov. 2020 · Rottweil & Umgebung. Skrupelloser Netzwerker des Turbokapitalismus. Rottweil Skrupelloser Netzwerker des Turbokapitalismus. Schwarzwälder Bote 10.11.2020 - 16:36 Uhr. Max Duttenhofers Leben ist...

  3. Als Daimler im November 1890 mit Max Duttenhofer und Wilhelm Lorenz die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) gründet, soll Wilhelm Maybach Chefkonstrukteur werden. Aufgrund der unbefriedigenden Vertragsbedingungen verlässt er die DMG jedoch bereits im Februar 1891 wieder. Was nun folgt, ist eine erstaunliche Notlösung: Maybach arbeitet ...

  4. 7. Juli 2021 · Bis heute ist der „Pulver-König“ Max von Duttenhofer (1843-1903) umstritten. Die Städtischen Museen Rottweil und das Haus der Geschichte Baden-Württemberg widmen ihm nun einen Gesprächsabend und Führungen auf dem Gelände der einstigen Pulverfabrik. Anlass ist eine Ausstellung im Haus der Geschichte in Stuttgart, die auch ...

  5. 6. Nov. 2020 · Vorzeigeunternehmen in der Kaiserzeit Das abenteuerliche Leben des Schießpulverkönigs Max Duttenhofer. Ein Historiker hat das Leben eines nahezu vergessenen Rottweiler Unternehmers...

  6. 11. Nov. 2020 · Gefeierter Unternehmer und „grenzenloser Egomane“: Die rätselhafte Person des Max Duttenhofer. Primtal / Lesedauer: 3 min. Das Leben und Wirken des Rottweiler Pulverfabrikanten Max...

  7. Max Duttenhofer (1843 – 1903) und die Anfänge der Rüstungsindustrie im deutschen Südwesten. Von Jörg Kraus. Dass in Württemberg und Baden im Zuge der Industriealisierung ein beacht-liches Zentrum der Rüstungsindustrie heranwuchs, ist heute kaum noch zu erken-nen.