Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Suhrkamp (* 28. März 1891 in Kirchhatten; † 31. März 1959 in Frankfurt am Main; eigentlich Johann Heinrich Suhrkamp) war ein deutscher Verleger und Gründer des Suhrkamp Verlags . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Schaffen. 1.1 Bis zum Ersten Weltkrieg. 1.2 Studium und verschiedene Tätigkeiten. 1.3 Suhrkamp beim S. Fischer Verlag.

  2. 28. März 2016 · Sein Name steht für einen der einflussreichsten Verlage im Nachkriegsdeutschland: Peter Suhrkamp. Der charismatische und geschäftstüchtige Verleger wurde am heutigen Tag vor 125 Jahren geboren...

  3. Peter Suhrkamp war ein deutscher Verlagskaufmann und Publizist, der 1933 im S. Fischer Verlag arbeitete. Er war auch Herausgeber der Zeitschrift Die neue Rundschau und veröffentlichte Bücher über T. S. Eliot, Ernst Penzoldt und Hermann Hesse.

  4. 29. März 2009 · Eine Nachricht auf der Website des Suhrkamp Verlags zum 50. Jahrestag des Todes von Peter Suhrkamp, dem Gründer und langjährigen Leiter des Verlags. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Briefe an seine Frau Annemarie Seidel.

  5. 3. Juli 2020 · 1944 wurde Peter Suhrkamp wegen Hochverrats verhaftet und am 25. Januar 1945 in das KZ Sachsenhausen überstellt. Doch der aufrechte Verleger überlebte die Nazis und den Krieg. Noch 1945 erhielt...

  6. 30. Juni 2020 · Erst jetzt veröffentlichte Essays des Gründers und ersten Verlegers Peter Suhrkamp zeigen die Anfangszeit in neuem Licht. Von Lothar Müller. Die Gründung des Suhrkamp-Verlags am 1. Juli 1950 in...

  7. 23. März 2016 · Peter Suhrkamp, geboren am 28. März 1891 in Kirchhatten (Oldenburg), war nach dem Besuch des Volksschullehrerseminars (1905–1911) von 1911 bis 1914 Volksschullehrer (1914 holte er als Externer das Abitur am Realgymnasium nach), zuletzt in Bremerhaven.