Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Viktor von Puttkamer (* 5. Mai 1828 in Frankfurt (Oder); † 15. März 1900 auf Gut Karzin bei Stolp in Pommern) war ein preußischer Staatsmann, der vor allem wegen der von ihm als Innenminister in den 1880er Jahren betriebenen konservativen Personalpolitik in der preußischen Richter- und Beamtenschaft von erheblicher Bedeutung für ...

  2. Robert Viktor von Puttkamer (5 May 1828 – 15 March 1900) was a Prussian statesman, most prominent in his roles as Prussian minister of public education and worship in 1879 and as interior minister in 1881, under his brother-in-law Otto von Bismarck. He also introduced reforms in German orthography.

  3. Puttkamer, Robert Viktor Freiherr von. preußischer Verwaltungsbeamter, Staatsminister, * 5.5.1828 Frankfurt/Oder. † 15.3.1900 Karzin bei Stolp (Pommern). (evangelisch)

  4. Puthon, Karl Freiherr von Puttkamer, Robert Viktor Freiherr von. Biographical Presentation. Die P. zählen zu den prominenten Adelsfamilien Pommerns, die bald nach dem Anfall dieser Landschaften an Brandenburg-Preußen zu Staat und Hohenzollerndynastie in ein engeres (Dienst-) verhältnis traten.

  5. 23. Juni 2011 · Puttkamer, Robert von. Robert von Puttkamer (1828–1900) Robert von Puttkamer, aus pommerschen Uradelsgeschlecht stammend, wurde am 5. Mai 1828 in Frankfurt a. d. Oder als zweiter Sohn des damaligen Oberlandgerichtsrats und späteren Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer und dessen Ehefau Emilie, geb. von Zitzewitz, geboren.

  6. Kolonialbeamter, * 2.7.1855 Berlin, † 23.1.1917 Berlin. Übersicht. NDB 21 (2003) Puttkamer, Robert Viktor Freiherr von Puttkamer, Jesco Carl Eugen Hans Feodor Imbert Holger Gustav Freiherr von. Genealogie. V Robert (s. 1); M Ida v. Puttkamer; ⚭ 1914 Elisabeth. T d. Adolf Passow (s. NDB 20); 1 S (früh †), 1 außerehel. T. Biographie.

  7. PUTTKAMER, pụt'-mẽr, Robert Viktor von (1828-1900). A Prussian statesman, born at Frankfort-on-the-Oder. He studied in 1846-50 at Heidelberg, Geneva, and Berlin, entered the Government service in 1854, and became Regierungspräsident (president of an administrative district) at Gumbinnen in 1871, and at Metz in 1874. In 1873 he was ...