Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Schöffer ( Petrus Schoiffer) (* um 1425 in Gernsheim; † um 1503 in Mainz) war einer der ersten Buchhändler und Verleger im Zeitalter des Buchdrucks. Er verbesserte die von Johannes Gutenberg gemachte Erfindung des Druckens mit beweglichen Lettern und hatte bedeutenden Anteil an ihrem ökonomischen und technologischen ...

  2. 20. Feb. 2024 · Erfahren Sie mehr über Peter Schöffer, den Meisterschüler von Johannes Gutenberg und den Wegbereiter des verfeinerten Schriftgusses für Buchschriften. Lesen Sie über seine Biografie, seine künstlerischen Leistungen, seine Rolle im Fust-Gutenberg-Prozeß und seine wichtigsten Werke.

  3. Peter Schöffer der Jüngere (* zwischen 1475 und 1480 in Mainz; † 1547 in Basel) war ein bekannter Buchdrucker der Reformationszeit . Leben und Wirken. Schöffer kam zwischen 1475 und 1480 als zweiter Sohn des Mainzer Buchdruckers und Typografen Peter Schöffer des Älteren zur Welt.

  4. Peter Schöffer or Petrus Schoeffer ( c. 1425 – c. 1503) was an early German printer, who studied in Paris and worked as a manuscript copyist in 1451 before apprenticing with Johannes Gutenberg and joining Johann Fust, a goldsmith, lawyer, and money lender.

  5. Der Probedruck des Peter Schöffer – Ein Verleger bei der Arbeit. Von Dr. Olaf Schneider. Aus der Zeit des frühen Buchdruckes haben sich bis heute manche beeindruckende Inkunabel-Werke erhalten, nicht zuletzt die Gutenberg-Bibel. Zeugnisse aber dafür, wie es in einer Druckwerkstatt genau zuging, sind weitaus weniger überliefert.

  6. 5. Apr. 2024 · Peter Schöffer was a German printer who assisted Johannes Gutenberg and later opened his own printing shop. Schöffer studied in Paris, where he supported himself as a copyist, and then became an apprentice to Gutenberg in Mainz. He entered the printing business as the partner of Gutenberg’s.

  7. Peter Schöffer war ein bedeutender Drucker, Verleger und Buchhändler in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er arbeitete mit Johannes Gutenberg und Johannes Fust zusammen, entwickelte neue Typengussverfahren und gründete die Ffter Buchmesse.