Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laura Clay (* 9. Februar 1849 in Richmond, Kentucky; † 29. Juni 1941 in Kentucky) war eine US-amerikanische Frauenrechtlerin und Politikerin. Sie war Mitbegründerin und erste Präsidentin der Kentucky Equal Rights Association und viele Jahre lang Mitglied der National American Woman Suffrage Association.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Laura_ClayLaura Clay - Wikipedia

    Laura Clay (February 9, 1849 – June 29, 1941), co-founder and first president of the Kentucky Equal Rights Association, was a leader of the American women's suffrage movement. She was one of the most important suffragists in the South, favoring the states' rights approach to suffrage.

  3. 4. Juni 2017 · Die Befürworterin des südlichen Frauenwahlrechts, Laura Clay, arbeitete für das Stimmrecht der weißen Frauen sowie für die Eigentumsrechte und das Verbot von Frauen.

  4. American suffrage leader and the co-founder and first president of the Kentucky Equal Rights Association. Laura Clay was born in White Hall, Kentucky. Her parents were abolitionists, and her mother, who supported women’s rights, insisted that her six children, including her four daughters, would receive a good education.

  5. www.wikiwand.com › de › Laura_ClayLaura Clay - Wikiwand

    Laura Clay war eine US-amerikanische Frauenrechtlerin und Politikerin. Sie war Mitbegründerin und erste Präsidentin der Kentucky Equal Rights Association und viele Jahre lang Mitglied der National American Woman Suffrage Association. Sie war in der Demokratischen Partei aktiv und hatte Führungsrollen in der Kommunal-, Staats- und ...

  6. Laura Lehm. Visual Studies Workshop / Archivfotos / Getty Images. Laura Clay Fakten. Bekannt für: große Sprecherin des südlichen Frauenwahlrechts. Clay sah, wie viele Südstaaten-Suffragisten Frauenwahlrecht als Stärkung der weißen Vormachtstellung und Macht. Beruf: Reformer Termine: 9. Februar 1849 - 29. Juni 1941. Laura Clay Biographie

  7. Laura Clay – History's Women. Kentuckian for Women’s Suffrage. 1849–1941 A.D. From 1849 till 1920 as the American struggle for women’s rights and especially suffrage – the right to vote – played out, it involved many advocates of both genders and from different parts of the country.