Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Françoise Bettencourt-Meyers (* 10. Juli 1953 in Neuilly-sur-Seine) ist eine französische Industriellen-Erbin. 2017 beerbte sie ihre Mutter Liliane Bettencourt, L’Oréal-Erbin und damals reichste Frau der Welt, die im Alter von 94 Jahren starb.

  2. 25. Mai 2023 · Die Enkelin des Firmengründers Eugène Schueller führt das französische Kosmetikunternehmen an die Spitze und hat ein Vermögen von 83 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr über ihre Karriere, ihre Familie und ihre Kontroversen.

  3. 29. Nov. 2022 · Françoise Bettencourt-Meyers scheint in den letzten Jahren einiges richtig gemacht zu haben: Zum dritten Mal ist sie die reichste Frau der Welt. Im vergangenen Jahr (2021) erreichte ihr...

  4. 2. Okt. 2022 · Françoise Bettencourt Meyers ist die einzige Tochter von Liliane Bettencourt, der Erbin von Eugène Schueller, dem Gründer von L’Oréal – das heute eines der größten Kosmetikunternehmen...

  5. Françoise Bettencourt Meyers (French: [fʁɑ̃swaz bɛtɑ̃kuʁ mɛjɛʁs]; born 10 July 1953) is a French businesswoman, philanthropist, writer, billionaire heiress, and the richest woman in the world, with an estimated net worth of US $94.9 billion as of January 2024, according to Forbes.

    • Geschichte
    • Prozess
    • Weitere Verfahren
    • Weblinks

    Familienstreit

    Françoise Bettencourt-Meyers klagte 2008 den Vertrauten ihrer Mutter, den Fotografen François-Marie Banier, wegen Erschleichung von Geschenken im Wert von einer Milliarde Euro an. Zudem strengte sie die Entmündigungihrer Mutter an. Um ihre Vorwürfe beweisen zu können, beauftragte sie 2008 und 2009 den Hausangestellten ihrer Mutter, Privatgespräche heimlich aufzunehmen. Die Tonaufnahmen übergab sie der Polizei. Sie wurden verschiedenen Medien zugespielt. 2009 scheiterte die Tochter mit ihrem A...

    Finanzaffäre

    Aus den Tonaufnahmen, die Bettencourt-Meyers der Polizei übergeben hatte, ergab sich der Verdacht, dass Liliane Bettencourt Steuern hinterzogen habe, indem sie fast 80 Millionen Euro in die Schweiz verschob, einen weiteren Teil ihres Vermögens nach Singapur brachte und dem Fiskus den Besitz der Seychellen-Insel D’Arros verschwieg. Die Affäre wurde am 16. Juni 2010 durch eine Veröffentlichung in Mediapart zum ersten Mal publik.Im Gegenzug dafür, dass Bettencourt dem Fiskus alle notwendigen Inf...

    Staatsaffäre

    Die Tonaufnahmen führten im Sommer 2010 zu einer Regierungskrise, weil Bettencourt konservativen Politikern – darunter auch Nicolas Sarkozy– jahrelang Bargeld übergeben haben soll. Allein für den Wahlkampf 2007 soll der Arbeitsminister Éric Woerth in seiner Funktion als Schatzmeister der UMP 150.000 Euro als Parteispende erhalten haben. Da in Frankreich Parteispenden nur bis 7.500 Euro jährlich erlaubt sind, würde es sich um illegale Zahlungen handeln. Präsident Sarkozy wies die Vorwürfe in e...

    Am 26. Januar 2015 begann in Bordeaux der erste Strafprozess in der Affäre. Den zehn Angeklagten, darunter Éric Woerth und François-Marie Banier, wurde vorgeworfen der an Demenz leidenden Bettencourt mehrere Millionen Euro entwendet zu haben. Am 28. Mai 2015 sprach das Strafgericht acht der verbliebenen neun Angeklagten schuldig, Woerth wurde freig...

    Mediapart und Le Point wurden im Juli 2013 verurteilt, die Abschriften der Tonbandaufnahmen und daraus zitierende Artikel von ihren Homepages zu entfernen, weil die Privatsphäre Bettencourts verletzt würde. Das Urteil wurde im Juli 2014 vom Kassationsgerichtshof bestätigt. Mediapart klagt gegen die Verfügung vor dem Europäischen Gerichtshof für Men...

  6. 29. Apr. 2024 · Françoise Bettencourt Meyers, die Erbin des LOréal -Beauty-Imperiums, nennt laut dem Bloomberg Billionaires Index wieder ein Vermögen von über 100 Milliarden Dollar ihr eigen....