Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Walentynowicz, Geburtsname Anna Lubczyk (* 15. August 1929 in Równe, Polen, heute Ukraine; † 10. April 2010 bei Smolensk) war eine Arbeiterin der Leninwerft Danzig und Gründungsmitglied der Gewerkschaft Solidarność. [1]

  2. Anna Walentynowicz z domu Lubczyk (ur. 15 sierpnia 1929 w Siennem, zm. 10 kwietnia 2010 w Smoleńsku) – polska robotnica i działaczka społeczna pochodzenia ukraińskiego, opozycjonistka w PRL, współzałożycielka Wolnych Związków Zawodowych, działaczka NSZZ „Solidarność”. Dama Orderu Orła Białego.

  3. Anna Walentynowicz (Polish pronunciation: [ˈanna valɛntɨˈnɔvʲit͡ʂ]; née Lubczyk; 15 August 1929 – 10 April 2010) was a Polish free trade union activist and co-founder of Solidarity, the first non-communist trade union in the Eastern Bloc.

  4. Poznaj historię Anny Walentynowicz, spawacza i operatora, która zainicjowała strajk w stoczni Gdańskiej w 1980 roku i była jedną z liderki "Solidarności". Dowiedz się, jak walczyła o prawa pracowników, jakie przeżyła represje i jak zmarła w 2010 roku.

  5. geboren am 15. August 1929 in Równe (Ostpolen, heute Ukraine) gestorben am 10. April 2010 in Petschorsk bei Smolensk (Russland) polnische Kranführerin, Mitbegründerin der Gewerkschaft Solidarność. 10. Todestag am 10. April 2020. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen.

  6. Anna Walentynowicz war neben Lech Wałęsa das bekannteste Gesicht der Streiks auf der Danziger Leninwerft im August 1980. Die Entlassung der Kranführerin am 6. August war der unmittelbare Anlass zum Beginn des Streiks am 14. August. Die Arbeiter*innen forderten die Wiedereinstellung der geschätzten Kollegin.

  7. Anna Walentynowicz: Streitbare Streikführerin. Die Arbeiterin und Solidarność-Mitbegründerin wehrte sich ihr Leben lang gegen Ausbeutung und Unterdrückung – und ließ sich ...