Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für alfred ploetz im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Ploetz war ein deutscher Arzt und Rassenforscher. Er gilt zusammen mit Wilhelm Schallmayer als Begründer der Eugenik in Deutschland und prägte dafür den Begriff Rassenhygiene.

  2. Alfred Ploetz (22 August 1860 – 20 March 1940) was a German physician, biologist, Social Darwinist, and eugenicist known for coining the term racial hygiene (Rassenhygiene), a form of eugenics, and for promoting the concept in Germany.

  3. Alfred Ploetz war ein Arzt, der 1895 die deutsche eugenische Bewegung mit seiner Schrift über Rassenhygiene begründete. Er vertrat die Idee, die menschliche Art durch sexuelle Partnerwahl und Vermeidung von Negativauslese zu verbessern, und wurde von den Nationalsozialisten geehrt.

  4. 29. Okt. 2017 · Im Mittelpunkt steht der NS-Eugeniker Alfred Ploetz - Großvater seiner Frau - und ein Wegbereiter der nationalsozialistischen Euthanasie-Praxis.

  5. 1905 gründete der Mediziner Alfred Ploetz die Gesellschaft für Rassenhygiene. Diese sollte die Rassenhygiene wissenschaftlich begründen. Vier Jahre später verfassten der Jurist Karl Binding und der Psychiater Alfred Hoche die Schrift "Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens".

  6. 8. Juli 2018 · Der Schriftsteller Uwe Timm liest in Herrsching aus seinem Roman "Ikarien", in dem es um den Eugeniker Alfred Ploetz geht. Er widerspricht dem Enkel des Mediziners, der sagt, sein Großvater...

  7. Alfred Ploetz (1860-1940) | Max-Planck Institut für Psychiatrie, Historisches Archiv, Bildersammlung In Breslau, wo Ploetz zunächst Nationalökonomie studierte, bildete er mit seinen Freunden Carl und Gerhart Hauptmann eine Lektüregruppe.