Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikita Demidow April 1656 in Tula ; † 28. November 1725 in Tula) war ein russischer Industrieller und der Begründer der erfolgreichen Industriellen-Familie der Demidows .

  2. Nikita Akinfijewitsch Demidow (Louis Tocqué, 1757) Nikita Akinfijewitsch Demidow (russisch Никита Акинфиевич Демидов; * 8. September jul. / 19. September 1724 greg. an der Tschussowaja; † 16. Dezember jul. / 27. Dezember 1789 greg.) war ein russischer Unternehmer und Mäzen. Leben

  3. Nikita Demidow ( russisch Никита Демидов, ursprünglich Nikita Demidowitsch Antufjew, auch Antjufejew, Никита Демидович Антуфьев, Антюфеев; * 5. April 1656 in Tula; † 28. November 1725 in Tula) war ein russischer Industrieller und der Begründer der erfolgreichen Industriellen-Familie der Demidows.

    • Geschichte
    • Wappen
    • Angehörige
    • Porträts
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Stammvater des Geschlechts war Demid Antufjew, Schmied in Pawschino bei Tula, dessen Sohn Nikita Demidowitsch Antufjew (1656–1725), als Schmied bzw. Hammerschmied in der Stadt Newjansk bei Jekaterinburg 1699 im Auftrag der russischen Regierung die erste Eisengießerei im Ural errichten ließ. Als Dank für Antufjews geschickte und gewinnbringende Verw...

    Das Stammwappen (1726) ist durch einen goldenen Balken geteilt und zeigt oben in Silber drei sparrenförmige grüne Hüttenwerkzeuge nebeneinander, unten in Schwarz einen silbernen Bergmannsschlägel. Auf dem Helm mit grün-silbernen Deckenein grünes Laubbüschel. Das Fürstenwappen (1840) ist durch ein schwarzes Kreuz geviert und belegt mit einem gekreuz...

    Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser, Justus Perthes, Gotha 1908, S. 425–426 (Fortsetzungen bis 1941, jeweils Artikel San Donato)
    Detlev Schwennicke (Hrsg.): Europäische Stammtafeln Neue Folge, Band IX: Familien des Früh- und Hochkapitalismus. Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt Main 1984, Tafeln 20–23
    Die Demidovs. In: Sergej G. Fedorov, Bernhard Heres, Werner Lorenz: Eiserne Eremitage. Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (2 Bände). Edition Bautechnikgeschichte hrs...
    Familie Demidow (Kanada)(englisch)
    Die Demidows(englisch)
    Geschichte der Demidow Familie auf der Webpräsenz der Demidow-Universität in Jaroslawl(russisch)
    Geschichte der Demidow Familie(englisch)
    Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Görlitz 1930, S. 303.
    Anatole und Mathilde: Geschichte ihrer Heirat(englisch)
  4. Nikita Demidov (full name Nikita Demidovich Antufiev), (5 April 1656 Tula – 28 November 1725 Tula) was a Russian industrialist who founded the Demidov industrial dynasty. [1] Peter I of Russia charged the enterprising blacksmith Nikita with casting cannon for his many military expeditions and he was ennobled with name Demidov for ...

  5. haben. Die dritte Version zur Entstehung des Samowars ist die aus historischer Sicht gesehen wohl profundeste. Sie besagt, dass die ersten Samoware um 1740 im Ural in den Fabriken von Nikita Demidow hergestellt wurden. Handwerksmeister aus Demidows Heimatstadt Tula sollen den Samowar erfunden haben.

  6. Elemente zu Demidow: 1) Paul Grigorjewitsch, geb. 1738, gest. 1821. 2) Nikolai Nikititsch, Graf von. 3) Paul, Sohn des vorigen. 4) Anatolij, Fürst, Bruder des vorigen. Demidow, reiches russ. Geschlecht, dessen Stammvater Nikita um 1665 geboren, ursprünglich Hammerschmied zu Tula, während des schwedischen Kriegs Peter d. Gr. Kanonen und ...