Yahoo Suche Web Suche

  1. Vom Stall bis zur Weide: Agar.shop bietet alles für erfolgreiche Agrarbetriebe! Entdecken Sie eine breite Auswahl an Ersatzteilen für Ihre Melktechnik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tscheljabinski Traktorny Sawod (russisch Челябинский тракторный завод, deutsche Übersetzung: Tscheljabinsker Traktorenwerk, Abkürzung: ЧТЗ, deutsche Transkription TschTS, abweichend auch TschTZ) ist eine russische Baumaschinen- und Panzerfabrik in Tscheljabinsk.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DET-250DET-250 – Wikipedia

    Tscheljabinsker Traktorenwerk, kurz ЧТЗ, transkribiert TschTS) ab 1956 projektiert wurde und seit 1961 in Serie gefertigt wird. Auch heute noch (Stand 2016) werden Maschinen dieses Typs produziert. Der häufig als Planierraupe genutzte Traktor war 1956 das erste Fahrzeug seiner Art mit dieselelektrischem Antrieb weltweit. Inhaltsverzeichnis.

    • Tscheljabinski Traktorny Sawod
    • 1956-heute
    • Zwölfzylinder- Dieselmotor, Elektromotor
    • ДЭТ-250
  3. Das Uralwagonsawod ist ein russisches Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen in Nischni Tagil, das zum staatlichen Rostec-Konzern gehört. Bestandteil von Uralwagonsawod sind auch die Betriebe Uraltransmasch, Sawod Nomer 9 in Jekaterinburg sowie das Tscheljabinsker Traktorenwerk.

  4. 17. Sept. 1989 · Das Tscheljabinsker Traktorenwerk zum Beispiel, das dem Ministerium für Landwirtschafts- und Traktorenmaschinenbau untersteht, ist einer der Haupthersteller von Bulldozern. Seine Arbeit wurde,...

  5. Tscheljabinsker Traktorenwerk "Das Tscheljabinski Traktorny Sawod (russisch Челябинский тракторный завод, deutsche Übersetzung: Tscheljabinsker Traktorenwerk, Abkürzung: ЧТЗ, deutsche Transkription TschTS, abweichend auch TschTZ) ist eine russische Baumaschinen- und Panzerfabrik in Tscheljabinsk.

  6. Tscheljabinsker Traktorenwerk "Das Tscheljabinski Traktorny Sawod (russisch Челябинский тракторный завод, deutsche Übersetzung: Tscheljabinsker Traktorenwerk, Abkürzung: ЧТЗ, deutsche Transkription TschTS, abweichend auch TschTZ) ist eine russische Baumaschinen- und Panzerfabrik in Tscheljabinsk.

  7. Die T100 wurde parallel zur S100 vom Hersteller “Tscheljabinsker Traktorenwerk (Tscheljabinski Traktorny Sawod) ab 1963 produziert und hatte gegenüber der S100 einen leistungsstärkeren Dieselmotor. Als Anlasser des 4-zylindrigen Dieselmotors diente ein separater 2-zylindriger Ottomotor.

  1. Traktoren, Minitraktoren. Sicher, billig, schnell, zuverlässig. AuctionPort die Online-Auktion von Maschinen und Industrie im Hafen von Antwerpen.