Yahoo Suche Web Suche

  1. Über 5 Mio. zufriedene Kund*innen. Jetzt zur DKB wechseln und alle Vorteile nutzen. Das perfekte Konto für gemeinsame Finanzen. Jetzt mit 2 Visa Debitkarten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Disconto-Gesellschaft – eigentlich Direction der Disconto-Gesellschaft – war eine der größten deutschen Bankgesellschaften. Sie wurde 1851 gegründet und fusionierte 1929 mit der Deutschen Bank. Ihr Sitz war in Berlin.

  2. Die 1851 gegründete Disconto-Gesellschaft in Berlin war seit den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts unangefochten das bedeutendste Kreditinstitut Deutschlands. Erst mit der Gründung der Deutschen Bank erwuchs ihr am Ende des 19. Jahrhunderts eine gleichrangige Konkurrentin, mit der sie insbesondere vor dem Ersten Weltkrieg im Wettbewerb ...

  3. The Disconto-Gesellschaft (lit. ' Discount Company ', full name Direktion der Disconto-Gesellschaft) was a significant German bank, founded in Berlin in 1851. It was one of the largest German banking organizations until its 1929 merger into Deutsche Bank.

  4. Disconto-Gesellschaft, established in Berlin in 1851, had been the uncontested leader among German banks for a long time. It was only when Deutsche Bank was established 19 years later that a worthy rival began to emerge.

  5. www.bankgeschichte.de › files › documentsDisconto-GeseUschaft

    Die Disconto-Gesellschaft hat durch das am 3. März 1922 erfolgte plötzliche Hinscheiden ihres Geschäftsinhabers, des Herrn Hermann Waller, einen schweren Verlust erlitten. Seit dem Jahre 1904 hatte er unserem Institute zuerst als Direktor und seit dem 27. März 1911 als Geschäftsinhaber seine Kräfte gewidmet. Nie

  6. 15. Okt. 2011 · Als die Disconto-Gesellschaft am 15. Oktober 1851 in Berlin ihre Geschäftstätigkeit aufnahm, war sie ein genossenschaftliches Modell mit Gesellschaftern und Stillen Teilhabern, die Kredite...

  7. 26. Sept. 2004 · Das fusionierte Bankhaus nannte sich Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft. Mit 800.000 Kunden war sie das größte Kreditinstitut im deutschen Reich. In der Bevölkerung hieß das Unternehmen ...