Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Konstantinowitsch Glasunow ( russisch Алекса́ндр Константи́нович Глазуно́в, wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Glazunov; * 29. Juli jul. / 10. August 1865 greg. in Sankt Petersburg; † 21. März 1936 in Paris) war ein russischer Komponist .

  2. Alexander Konstantinovich Glazunov (10 August [O.S. 29 July] 1865 – 21 March 1936) was a Russian composer, music teacher, and conductor of the late Russian Romantic period.

  3. Entdecken und hören Sie die bekannteste Werke von Alexander Konstantinowitsch Glasunow. Diejenigen, die du kennst oder wissen musst, wie: Raymonda, Sinfonie Nr. 2 in fis-Moll, „To the Memory of Liszt“... und mehr.

  4. Alexander Konstantinowitsch Glasunow (russisch Алекса́ндр Константи́нович Глазуно́в, wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Glazunov; * 29. Juli jul. / 10. August 1865 greg. i n Sankt Petersburg; † 21. März 1936 i n Paris) w ar ein russischer Komponist.

  5. Alexander Konstantinowitsch Glasunow (Glazounov) (Glazunov) geb. in St. Petersburg, 29. Juli (10. August) 1865, gest. Paris, 21. März 1936. Bedeutender russischer Komponist, Schüler Rimsky-Korsakows, der 1905 bis 1928 das Konservatorium in St. Petersburg leitete.

    • Komponist / Arrangeur
  6. 9. Juni 2023 · Alexander Glasunow (1865-1936) A. Günther in Scala 7/99: "Igor Golovschin dirigiert mit feinem Gespür für die Gefahr des glatten Parketts: Der Karajan-Preisträger leuchtet unter dem perfektenShow-Handwerk die Zwischentöne der Partituren aus. Diese CD weist den besten Weg zum neuen Glasunow-Bild."

  7. Alexander Glasunow. Alexander Konstantinowitsch Glasunow. 10. August 1865 – 21. März 1936. Mit dem Tod von Peter I. Tschaikowsky 1893 stand Iwan Wsewoloschsky, Direktor des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg, vor einer wichtigen Entscheidung: Er musste für den alten Meister des klassischen Balletts – den Choreographen Marius Petipa ...