Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Baptist Strauss war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater wird er auch als Johann Strauss bezeichnet.

  2. Johann Strauß (Vater) (*14.3.1804, Wien; † 25.9.1849, ebenda) arbeitete als gelernter Bratschist zunächst im Quartett und Orchester Joseph Lanners. Mit 21 Jahren gründete er sein erstes eigenes Tanzensemble, mit dem er von 1833 an umfangreiche Konzertreisen durch Europa unternahm.

  3. Johann Baptist Strauss ("Strauss Sohn"), * 25. Oktober 1825 St. Ulrich, † 3. Juni 1899 Wien, Komponist, Kapellmeister.

    • Zentralfriedhof
    • Gruppe 32A, Nummer 27
  4. Am 25. Oktober 1825 wurde der Komponist Johann Strauß/Sohn in Wien geboren. Er wurde zum \"Walzerkönig\" trotz des Widerstands seines Vaters, der ihn nicht förderte. Erfahren Sie mehr über sein Leben und seine Werke in der Sendung \"Was heute geschah\".

  5. www.johann-strauss.at › forschung › biografienWISF | Johann Strauss Sohn

    Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Johann Strauss (Sohn), dem berühmten Komponisten und Nachfolger seines Vaters Johann Strauss (Vater). Lesen Sie über seine Ausbildung, seine Reisen, seine Ehen, seine Operetten und seine Todesursache.

  6. Johann Strauss (Sohn) gilt als Begründer dergoldenen Ära der Wiener Operette“. Insgesamt komponierte der Meister etwa zwanzig Operetten, 500 Walzer, Polkas und Märsche sowie ein Ballett und eine Oper. Er starb am 3. Juni 1899 und wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof in einem Ehrengrab beigesetzt.

  7. Wie wird ein Komponist zum Walzerkönig? Und warum muss man zwischen Johann Strauß Vater und Sohn unterscheiden? Das Stubenmädchen Adele hat bei „Johann Strauß zu Haus“ einmal ordentlich aufgeräumt und erklärt euch alles. Das Münchner Rundfunkorchester war im 3. Konzert unserer Reihe Klassik zum Staunen 2020/2021 natürlich mit dabei ...