Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 10. August 1806 in Salzburg) war Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Bedeutung. 3 Werke (Auswahl) 3.1 Geistliche Chormusik. 3.2 Orchestermusik. 3.2.1 Sinfonien. 3.2.2 Streicherkammermusik.

  2. Johann Michael Haydn. lebte und wirkte 43 Jahre in Salzburg. Er war mit und nach W. A. Mozart die führende Musikerpersönlichkeit am fürsterzbischöflichen Hof. Ein Meister der Kirchenmusik, ausgezeichnet durch Kompositionsaufträge europäischer Fürstenhöfe, Lehrer und Vorbild großer Musiker.

  3. Johann Michael Haydn ( German: [ˈhaɪdn̩] ⓘ; 14 September 1737 – 10 August 1806) was an Austrian composer of the Classical period, the younger brother of Joseph Haydn . Life. Michael Haydn was born in 1737 in the Austrian village of Rohrau, near the Hungarian border.

  4. Die Gesellschaft ehrt den Komponisten Michael Haydn (1737-1806), den jüngeren Bruder von Joseph Haydn und Kollegen von Mozart. Sie bietet Begegnungen, Entdeckungsreisen und Veranstaltungen rund um seine Musik und sein Leben an.

    • Michael Haydn1
    • Michael Haydn2
    • Michael Haydn3
    • Michael Haydn4
  5. Michael Haydn (baptized Sept. 14, 1737, Rohrau, Austria—died Aug. 10, 1806, Salzburg) was one of the most accomplished composers of church music in the later 18th century. He was the younger brother of Joseph Haydn. Like his brother, Michael Haydn became a choirboy at St. Stephen’s Cathedral in Vienna, receiving his early musical ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 10. Sept. 2020 · Die Fremdenführerin Sylvia Herites führt mit Charme, Witz und umfangreichem Wissen über den Komponisten durch die Altstadt. Auf den Spuren Haydns erfährt man Interessantes über sein Leben, seine Werke und lauscht sogar den Klängen seiner Musik.

  7. Lateinische Kirchenmusik. Requien, Messen, Gradualien, Offertorien, weitere Propriumskompositionen. Offiziumsvertonungen: Vespern und Responsorien, Marianische Antiphonen (Ave Regina, Salve Regina, Regina coeli), Litaneien und Te-Deum Kompositionen, Lateinische Gesänge für verschiedene Gelegenheiten (Motetten, Tantum ergo, Libera, Asperges

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Michael Haydn

    joseph haydn