Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für martin todsharow. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Todsharow (* 6. September 1967 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Filmmusik-Komponist, Musiker und Produzent. Neben Arbeiten für internationale Kinofilme zeichnet Todsharow auch für die Musik von Dokumentarfilmen, Werbespots sowie Fernsehproduktionen verantwortlich.

  2. Since 1997 Martin is working as a professional film composer, producer, music supervisor and lecturer at numerous film academies . In 2004 he got a chair at the HFF “Konrad Wolff” in Potsdam-Babelsberg.

  3. Martin Todsharow (born 6 September 1967) is a German composer, producer, and lecturer on music, since 2004 a professor at the Konrad Wolf Film University of Babelsberg. He has won the German Film Critics' Best Music Award and the German Music Authors' Prize for Film Music Composition.

  4. Martin Todsharow. Komponist / Produzent / Arrangeur / Musiker. Geboren: 06.09.1967 in Berlin. Wohnort: Berlin und Mallorca. Ausbildung: 1989-1994 Studium an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin mit den Schwerpunktfächern Klavier und Kontrapunkt/Komposition.

  5. 5. Juli 2023 · Nach ein paar Mausklicks von Martin Todsharow wird es noch viel schlimmer. Tiefe lange Töne schaffen ein klaustrophobisches Ambiente. Der Zuschauer hört direkt: Für den Hauptcharakter wird es...

  6. Martin Todsharow (* 6. September 1967 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Filmmusik - Komponist, Musiker und Produzent. Neben Arbeiten für internationale Kinofilme zeichnet Todsharow auch für die Musik von Dokumentarfilmen, Werbespots sowie Fernsehproduktionen verantwortlich.

  7. www.filmportal.de › person › martin-todsharow_39e440089ed84924Martin Todsharow | filmportal.de

    Martin Todsharow, geboren am 6. September 1967 in Berlin, besuchte von 1989 bis 1994 die dortige Musikhochschule "Hanns Eisler" mit den Schwerpunkten Klavier und Kontrapunkt/Komposition. Seit 1991 komponierte er für die Bühne, 1993 erhielt er ein Auslandsstipendium des DAAD in Großbritannien. 1994 bis 1996 war er als Instrumentalist tätig ...