Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Georg Maria Joachim [1] (zeitgenössisch auch Josef Joachim; * 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin) [2] war ein österreichisch-ungarischer Violinist, Dirigent und Komponist. Er galt als einer der bedeutendsten Violinisten seiner Zeit.

  2. Joseph Joachim (28 June 1831 – 15 August 1907) was a Hungarian violinist, conductor, composer and teacher who made an international career, based in Hanover and Berlin. A close collaborator of Johannes Brahms, he is widely regarded as one of the most significant violinists of the 19th century.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Joseph Joachim, dem berühmten Violinisten, Dirigenten und Musikwissenschaftler. Anlässlich seines Geburtstags am 28. Juni 1831 präsentiert BR-KLASSIK ein Porträt mit Musikbeispielen und Hintergrundinformationen.

    • Susanna Felix
  4. A website dedicated to the life and art of Joseph Joachim, the leading German violinist and composer of the nineteenth century. Find biographical posts, a brief biography, an index, and a book about Joachim's creative worlds.

  5. Joseph Joachim (born June 28, 1831, Kittsee, near Pressburg, Austria-Hungary—died Aug. 15, 1907, Berlin, Ger.) was a Hungarian violinist known for his masterful technique and his interpretations of works of Bach, Mozart, and Beethoven.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Joseph Joachim wurde am 28.6.1831 in Kittsee (Burgenland) geboren und starb am 15.8.1907 in Berlin. Joachim galt als einer der bedeutendsten Geiger seiner Zeit. Zu seinen Freunden zählten u.a. Robert Schumann, Johannes Brahms und Max Bruch, die ihm auch zahlreiche Werke widmeten.

  7. Joseph Joachim (1831–1907) war einer der bedeutendsten Geiger des 19. Jahrhunderts und gründete die Königliche akademische Hochschule für Musik in Berlin. Er wurde von Mendelssohn, Liszt und anderen berühmten Komponisten geschätzt und hatte viele berühmte Schüler.