Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich Zelter, Sohn eines Maurermeisters, erlernte den Beruf seines Vaters. 1783 erwarb er den Meisterbrief als Maurer und trat ins väterliche Geschäft ein. 1787 baute er das Wohnhaus für seinen Freund Friedrich Nicolai in der Brüderstraße 13 um.

  2. 15. Mai. vor 192 Jahren. in Berlin. Carl Friedrich Zelter / Ars Musici. »Bestellungen bei jpc« Biographie. Werke. Zeitgenossen. Biographie. Mit Goethe war er auf „Du und Du“, er war Ehrenmitglied der Königlichen Akademie der Künste und ein Musiker und Musikpädagoge, der größten Einfluss auf die kulturpolitischen Geschehnisse seiner Zeit ausübte.

  3. Zelter: Karl Friedrich Z., Bauherr und Musiker, geboren in Berlin als Sohn eines Maurermeisters und Bauunternehmers am 11. December 1758, † daselbst am 15. Mai 1832. Seinen ersten Unterricht erhielt er durch einen Hofmeister, kam dann mit 14 Jahren in die Quarta des Joachimsthal’schen Gymnasiums.

  4. Carl Friedrich Zelter (11 December 1758 – 15 May 1832) [1] was a German composer, conductor and teacher of music. Working in his father's bricklaying business, Zelter attained mastership in that profession, and was a musical autodidact . Zelter was born and died in Berlin.

  5. Carl Friedrich. Geburtsdatum: 11.12.1758. Geburtsort: Berlin. Geschlecht: männlich. Todesdatum: 15.05.1832. Sterbeort: Berlin. Beruf (e): Komponist. Verknüpft mit folgenden Vereinen: Berlinischer Künstler-Verein (gegründet: 22.11.1814 aufgelöst: 1934) Sing-Academie (gegründet: 24.05.1791) Zeltersche Liedertafel (gegründet: 1808)

  6. Der preußische Hofcembalist Carl Friedrich Fasch unterrichtete Zelter in Tonsatz und Komposition. Bereits 1786 wurde in der Garnisonkirche in Potsdam eine von Zelter auf den Tod Friedrichs des Großen komponierte Kantate aufgeführt.

  7. Carl Friedrich Zelter wurde am 11. Dezember 1758 in Berlin geboren, wo er auch am 15. Mai 1832 verstarb. Er hatte einen großen kulturpolitischem Einfluss.

  8. Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758 in Berlin; † 15. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent mit größtem kulturpolitischen Einfluss in seiner Zeit.

  9. 11.11.1758 - 15.05.1832 Berlin. Grabstätte: Sophienkirchhof. Tätigkeit: Maurermeister, Komponist, Dirigent, Lehrer. Lebens- und Wirkungsorte: Berlin. Gedenkorte in Berlin: Singakademie (Maxim-Gorki-Theater), Staatliches Institut für Musikforschung PK Berlin. Gedenkorte außerhalb Berlins: Lebenslauf: Ausbildung zum Maurer.

  10. 15.5.1832 in Berlin. Maurermeister. Carl Friedrich Zelter wurde 1758 in Berlin geboren. Das Gymnasium brach er ab, um den Beruf seines Vaters, nämlich Maurer, zu erlernen und auszuüben. Nebenher nahm er Musikunterricht.

  11. 11. Mai 2024 · Carl Friedrich Zelter (born Dec. 11, 1758, Berlin—died May 15, 1832, Berlin) was a composer and conductor, and the composition teacher of the young Felix Mendelssohn.

  12. Carl Friedrich Zelter. Zurück. Basisdaten. 11. Dezember 1758 in Berlin. †. 15. Mai 1832 in Berlin. Baumeister, Dirigent, Musiklehrer, Komponist. Berlin. Biographien. Korrespondenz (4) Werke (1) Kontakte (3) Mehr. Biographische Informationen aus der WeGA. Sohn des Maurers (Bauunternehmers) George Zelter (1723–1787)

  13. Zelter (Carl Friedrich Zelter) ⋆ Volksliederarchiv. Alle Kompositionen und Lieder von: Zelter (Carl Friedrich Zelter). Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801) Da droben auf jenem Berge da steh ich tausendmal an meinem Stabe gebogen und schaue hinab in das Tal Dann folg ich der weidenden Herde… ... Liebeskummer | Schäferlieder | Liederzeit: 19.

  14. Als der 21-jährige Abraham Mendelssohn, Sohn des Philosophen Moses Mendelssohn und späterer Vater von Felix Mendelssohn, damals Angestellter des bedeutenden Bankhauses Fould & Co., von Berlin nach Paris reiste, begegnete er in Frankfurt Johann Wolfgang Goethe. Es war im Sommer 1797.

  15. Seinem Gründer Carl Friedrich Zelter schwebte ein exklusiver Männerclub vor aus Gelehrten und Schriftstellern, die nach Vorbild von König Artus' Tafelrunde essen und dann singen und dichten...

  16. Januar 1809 - Carl Friedrich Zelter gründet erste Liedertafel. Als Napoleons Truppen 1806 Preußen besiegen und der Feldherr in Berlin einzieht, macht sich deutscher Nationalismus breit - mit...

  17. 24. Jan. 2014 · Carl Friedrich Zelter hatte es vom Maurer bis zum Komponisten für Goethes Gedichte gebracht. Am 24. Januar 1809 gründete er die "Liedertafel" - den ersten deutschen Männergesangsverein. Stand: 24.01.2014 | Archiv | Bildnachweis. 24.01.1809: Zelter gründet die Liedertafel. 24 Januar. Freitag, 24. Januar 2014. Autor (in): Gabriele Bondy.

  18. Carl Friedrich Zelter (1758-1832). Foto: Wikipedia. Zu Zelters Geburtsort gab es schon früh die Ansicht, er wäre in Petzow geboren. Hier nämlich stieß Theodor Fontane bei seinen „Wanderungen durch die Mark“ zunächst auf ein unansehnliches, ungepflegtes Haus und machte dann aber eine erstaunliche Entdeckung:

  19. Carl Friedrich Zelter (1758~1832)Viola Concerto in E-flat major00:00 I. Allegro con fuoco07:13 II. Adagio ma non troppo12:42 III. Rondo : Un poco moderato...

  20. The following 19 pages are in this category, out of 19 total.