Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Caspar von Kerll war ein deutscher Organist, Cembalist und Komponist. Obwohl zu seiner Zeit einer der bekanntesten Komponisten und besten Lehrer, wird seine Musik heute selten gespielt.

  2. Johann Caspar Kerll (9 April 1627 – 13 February 1693) was a German baroque composer and organist. He is also known as Kerl, Gherl, Giovanni Gasparo Cherll and Gaspard Kerle.

  3. 24. Aug. 2009 · Lebenslauf von Johann Caspar Kerll. Kerll entstammte einer ev.-luth. Musikerfamilie. Sein Vater war der aus Joachimstal (Böhmen) vertriebene Organist und Orgelbauer Kaspar Kerll, der seinem Sohn vermutlich auch den ersten Musikunterricht erteilt hat.

  4. Kerll galt zu Lebzeiten als der bekannteste deutsche Komponist von Opern und Kirchenmusik, und seine Werke wurden international aufgeführt. Als Orgelimprovisator wurde ihm gleichermaßen Ruhm zuteil.

  5. 5. Apr. 2024 · Johann Caspar von Kerll (born April 9, 1627, Adorf, Saxony—died Feb. 13, 1693, Munich) was an organist and leading master of the middle-Baroque generation of south-German Catholic composers.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Johann Caspar Kerll Kerll wurde 1627 in Adorf (heute im sächsischen Vogtlandkreis) als Sohn eines Orgelbauers geboren, wo er seine erste Stelle als Organist an der St. Michaeliskirche antrat. Wahrscheinlich konvertierte er in den 1640er-Jahren in Wien zur römisch-katholischen Konfession und ging gegen 1648/49 nach Rom, um sich dort bei dem ...

  7. 24. Okt. 2022 · Johann Caspar Kerll (9 April 1627 – 13 February 1693) was a German baroque composer and organist. He is also known as Kerl, Gherl, Giovanni Gasparo Cherll and Gaspard Kerle. Born in Adorf the son of an organist, Kerll showed outstanding musical abilities at an early age, and was taught by Giovanni Valentini, court Kapellmeister at ...