Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Joseph Fux war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. In Wien wirkte er als Hofkapellmeister.

  2. Johann Joseph Fux ( German: [ˈjoːhan ˈjoːzɛf ˈfʊks]; c. 1660 – 13 February 1741) was an Austrian composer, music theorist and pedagogue of the late Baroque era.

  3. 4. Aug. 2022 · Erfahren Sie mehr über Fux, der als Schüler von Palestrina Kontrapunkt lernte und Haydn, Mozart und Beethoven beeinflusste. Hören Sie seine Musik und seine Kompositionslehre "Gradus ad Parnassum".

  4. Das Portal fux-online informiert über den österreichischen Barockkomponisten Johann Joseph Fux (um 1660‒1741) und bietet Zugang zu seiner historisch-kritischen Edition und aufführungspraktischen Materialien. Erfahren Sie mehr über seine Opern, Oratorien, Instrumentalmusik und Kirchenmusik sowie aktuelle Veranstaltungen und CD-Einspielungen.

  5. Johann Josef Fux, Hofcompositor und Hofcapellmeister des Kaiser Leopold I., Josef I., und Karl VI., von 1698 bis 1740. Nach urkundlichen Forschungen von Dr. Ludwig Ritter von Köchel. Wien, Alfred Hölder (Beck’sche Universitäts-Buchhandlung). 1872.

  6. Fux schrieb zwischen 1700 und 1731 19 Opern und 10 Oratorien. Seine Zauberoper „Angelica vinitrice di Alcina“ wurde 1985 zur Wiedereröffnung des Grazer Opernhauses aufgeführt.

  7. Johann Joseph Fux was an Austrian composer, one of the most successful of his time, whose theoretical work on counterpoint, Gradus ad Parnassum, influenced generations of composers and teachers. Fux was organist at the Schottenkirche in Vienna in 1696, and he became court composer to the Holy Roman.