Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef „Sepp“ Kaspar Oberhauser (* 20. September 1915 in München; † 22. November 1979 ebenda), Mitglied der SS-Totenkopfverbände, war im Zweiten Weltkrieg in der „ Aktion T4 “ und der „ Aktion Reinhardt “ eingesetzt. Inhaltsverzeichnis. 1 Jugend und Ausbildung. 2 Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg. 3 Nach dem Krieg und Verurteilungen

  2. Josef Kaspar Oberhauser (20 September 1915 – 22 November 1979) was a low-ranking German SS commander during the Nazi era. He participated in Action T4 and Operation Reinhard. Oberhauser was the only person to be successfully convicted of crimes committed at the Belzec extermination camp.

  3. Josef Oberhauser ist der Name folgender Personen: Josef Oberhauser (Politiker) (1912–1976), österreichischer Politiker (ÖVP) Josef Oberhauser (SS-Mitglied) (1915–1979), deutscher SS-Obersturmführer. Josef Oberhauser (Bobfahrer), österreichischer Bobfahrer. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. 1. Aug. 2021 · Josef Oberhauser - SS officer in Belzec concentration camp is trying to be interviewed by Claude Lanzmann but refuses to answer many of Lanzmann's questions. Oberhauser answers Lanzmann's...

    • 6 Min.
    • 15,6K
    • WorldHistoryEpisodes
  5. Josef Oberhauser: Verbindungsmann zum Stab des SS- und Polizeiführers, kein fester Aufgabenbereich Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord in 300.000 Fällen (bei Anklageerhebung: 450.000) und wegen fünf weiterer Verbrechen der Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord in je 150 Fällen

  6. Josef Oberhauser (21 Jan. 1915 – 22 Nov. 1979) was an SS Untersturmführer at war’s end. From 1939 until August 1941, he was responsible at various locations for cremating the bodies of persons who had been killed during the so-called Euthanasia Program.

  7. The Belzec trial in Munich lasted only three days from 18 January – 21 January 1963 Only Josef Oberhauser was found guilty and sentenced to four and a half years imprisonment, the following SS men were acquitted: Werner Dubois. Erich Fuchs.