Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Plagge (* 13. Januar 1910 in Landesbergen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer der SS-Totenkopfverbände in mehreren Konzentrationslagern und verurteilter Kriegsverbrecher. Leben. Plagge, von Beruf Landwirt, trat 1931 der NSDAP und 1934 der SS (SS-Nr. 270.620) bei. Plagge war verheiratet und ...

  2. Ludwig Plagge (13 January 1910 – 24 January 1948) was an SS - Oberscharführer and member of staff at Auschwitz, Buchenwald, Sachsenhausen, and Majdanek concentration camps. He was prosecuted at the Auschwitz Trial, and executed for war crimes. Life. Born in Landesbergen, Plagge completed eight years of school and became a farmer.

  3. Ludwig Plagge (* 13. Januar 1910 in Landesbergen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer der SS-Totenkopfverbände in mehreren Konzentrationslagern und verurteilter Kriegsverbrecher. Leben. Plagge, von Beruf Landwirt, trat 1931 der NSDAP und 1934 der SS (SS-Nr. 270.620) bei.

  4. 30. Juli 2022 · 2.6K. 195K views 1 year ago #NaziGermany. Execution of Ludwig Plagge - Sadistic Nazi Officer at Auschwitz & Majdanek & Flossenbürg Camp - WW2. Ludwig Plagge was born on the 13th of January...

    • 11 Min.
    • 196,8K
    • World History
  5. www.tenhumbergreinhard.de › plagge-ludwigPlagge Ludwig

    Plagge Ludwig. Startseite / 1933-1945 Täter und Mitläufer / 1933-1945 Biografien P. SS-Oberscharführer. * 13.01.1910 in Landesbergen † 24.01.1948 im Gefängnis Montelupich in Krakau (hingerichtet)Reichsdeutscher8 Klassen VolksschuleBeruf: LandwirtSohn von Plagge Friedrich u.

  6. Weiteres Personal der Abteilung Schutzhaftlagerführung im KZ Auschwitz: Stefan Baretzki, Gerhard Palitzsch, Ludwig Plagge, Oswald Kaduk, Bruno Schlage, Therese Brandl, Hildegard Lächert, Johanna Bormann, Margot Drechsel, Irma Grese, Emma Zimmer, Luise Danz, Alice Orlowski, Bernhard Rakers

  7. 24. Apr. 2019 · Opfer und auch Täter sollen beim Namen genannt werden und so nimmt er SS-Oberscharführer Ludwig Plagge exemplarisch in den Fokus, der nach Erzählungen von Auschwitz- und Colosseum-Häftling Tadeusz Sobolewicz, vielen KZ-Häftlingen als „das personifizierte Schreckerlebnis“ galt. Als einer der grausamsten Aufseher überhaupt ...