Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Hößler, auch Franz Hössler, war ein deutscher SS-Führer sowie Schutzhaftlagerführer im KZ Auschwitz, dem KZ Mittelbau und dem KZ Bergen-Belsen. Hößler wurde im Bergen-Belsen-Prozess als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und hingerichtet.

  2. Franz Hößler, also Franz Hössler (German: [ˈfʁants ˈhœslɐ] ⓘ; 4 February 1906 – 13 December 1945) was a Nazi German SS-Obersturmführer and Schutzhaftlagerführer at the Auschwitz-Birkenau, Dora-Mittelbau and Bergen-Belsen concentration camps during World War II.

  3. Franz Hößler, a uch Franz Hössler, (* 4. Februar 1906 i n Oberdorf b ei Martinszell i m Allgäu; † 13. Dezember 1945 i n Hameln) w ar ein deutscher SS-Führer s owie Schutzhaftlagerführer i m KZ Auschwitz, d em KZ Mittelbau u nd dem KZ Bergen-Belsen.

  4. Das Personal im KZ Auschwitz, meist Lager- SS oder Totenkopf-SS genannt, wurde zwischen Mai 1940 und Januar 1945 in den verschiedenen nationalsozialistischen Auschwitz-Konzentrationslagern zur Bewachung und Organisation des Lagerbetriebs von der Inspektion der Konzentrationslager (IKL) eingesetzt.

  5. SS-Obersturmführer Franz Hößler, sogenannter „Schutzhaftlagerführer“ im Frauenlager Auschwitz-Birkenau, täuschte die verängstigten Häftlinge ein letztes Mal. Sie müssten desinfiziert werden, um ausreisen zu können. Er befahl ihnen, sich auszuziehen. Die Hälfte der Opfer ließ sich überreden, legte die Kleidung ab und betrat die ...

  6. 16. März 2023 · #16 Franz Hößler: Der Mann der die Menschen in Auschwitz in die Gaskammern brachte. Mar 16 2023. Spieldauer: 11 Min. Podcast. Jetzt kostenlos hören, ohne Abo. Details anzeigen. Inhaltsangabe. Die meisten Häftlinge kamen mit dem Zug in Auschwitz-Birkenau an und wurden von einer Entladerampe ins Lager getrieben.

  7. Franz Hößler, stellvertretender Lagerkommandant im KZ Bergen-Belsen, zuvor Schutzhaftlagerführer in dem KZ Auschwitz-Birkenau und dem KZ Dora-Mittelbau. Johanna Bormann , KZ-Aufseherin in Bergen-Belsen und Auschwitz, bekannt als „the woman with the dog,“ wie alle Aufseherinnen, Mitglied des SS-Gefolges .