Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Hardin, MT. Schnell und sicher online buchen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Wesley Hardin war ein US-amerikanischer Bandit und Revolverheld. Nach seinem Tod wurde Hardin eine legendäre Figur des Wilden Westens.

  2. John Wesley Hardin (May 26, 1853 – August 19, 1895) was an American Old West outlaw, gunfighter, and controversial folk icon. Hardin often got into trouble with the law from an early age. He killed his first man at the age of 15, claiming he did so in self-defense .

  3. 22. Mai 2024 · John Wesley Hardin (born May 26, 1853, Bonham county, Texas, U.S.—died Aug. 19, 1895, El Paso, Texas) was the most notorious killer and quick-draw gunman of the Texas frontier. He killed at least 21 men in gun duels and ambushes in the period 1868–77.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 19. Aug. 2015 · Im Alter von 15 Jahren tötet John Wesley Hardin (geb. 1853) erstmals einen Mann. Fortan ist er auf der Flucht. Bei einem Duell ein Jahr später tötet er erneut einen Widersacher. Künftig wird...

  5. 22. März 2022 · John Wesley (Wes) Hardin, outlaw, son of James G. and Elizabeth Hardin, was born in Bonham, Texas, on May 26, 1853. His father was a Methodist preacher, circuit rider, schoolteacher, and lawyer. Hardin's violent career started in 1867 with a schoolyard squabble in which he stabbed another youth.

  6. John Wesley Hardin (né le 26 mai 1853 à Bonham 2 au Texas et mort le 19 août 1895 à El Paso) était un hors-la-loi américain. Tireur hors pair 3 et véritable figure de l' Ouest américain, il deviendra par la suite une icône populaire controversée.

  7. A guide to the letters and documents of the notorious Texas outlaw John Wesley Hardin, donated by his granddaughter. Learn about his life, crimes, escapes, and death from 1853 to 1895.