Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filippo Taglioni (* 5. November 1777 in Mailand; † 11. Februar 1871 in Como) war ein italienischer Tänzer, Ballettmeister und Choreograf. Gemeinsam mit seiner Tochter Marie hatte er einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung des romantischen Balletts und insbesondere die Verwendung des Spitzentanzes als sinnvolles ...

  2. Filippo Taglioni (aka Philippe Taglioni; 5 November 1777 – 11 February 1871) was an Italian dancer and choreographer and personal teacher to his own daughter, Romantic ballerina Marie Taglioni. (He had another child who also danced ballet, Paul Taglioni.)

  3. 10. Apr. 2024 · Filippo Taglioni (born Nov. 5, 1777, Milan [Italy]—died Feb. 11, 1871, Como) was an Italian dancer and choreographer who developed the Romantic style of ballets. Taglioni’s father, Carlo, and his brother, Salvatore, were also important in the dance world at the time.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. La Sylphide ist eine romantische Ballett-Pantomime in zwei Akten. Das Libretto schuf Adolphe Nourrit, die Musik komponierte Jean-Madeleine Schneitzhoeffer, die ursprüngliche Choreografie stammte von Filippo Taglioni.

  5. Filippo Taglioni (* 5. November 1777 in Mailand; † 11. Februar 1871 in Como) war ein italienischer Tänzer, Ballettmeister und Choreograf. Gemeinsam mit seiner Tochter Marie hatte er einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung des romantischen Balletts und insbesondere die Verwendung des Spitzentanzes als sinnvolles Ausdrucksmittel für ...

  6. Filippo Taglioni è stato un ballerino e coreografo italiano. È il padre riconosciuto del balletto romantico. Padre dei ballerini Paolo e Maria Taglioni, fu il coreografo della versione originale del balletto La Sylphide.

  7. La Sylphide gilt als der romantische Ballettklassiker schlechthin. Mit diesem Zweiakter von Filippo Taglioni, in dem die Tänzerinnen als Luftgeister die Illusion von Schwerelosigkeit verkörperten, gelangte nicht nur der Spitzentanz in den 1830er.