Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pascal Bonitzer (* 1. Februar 1946 in Paris) ist ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 2.1 Regie. 2.2 Drehbuch. 2.3 Darstellung. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  2. Pascal Bonitzer. Pour les articles homonymes, voir Bonitzer . Pascal Bonitzer à Deauville en 2010. modifier. Pascal Bonitzer, né le 1er février 1946 à Paris 16e 1, est un critique de cinéma, scénariste, écrivain et réalisateur français 2 . Biographie. Jeunesse, formation, militantisme.

  3. Pascal Bonitzer (French: [bɔnitsɛʁ]; born 1 February 1946) is a French screenwriter, film director, actor, and former film critic for Cahiers du cinéma. He has written for 48 films and has appeared in 30 films since 1967. He starred in Raúl Ruiz's 1978 film The Suspended Vocation.

  4. Le tableau volé (franz. für „Das gestohlene Gemälde“) ist eine Tragikomödie von Pascal Bonitzer. In dem Film spielt Alex Lutz einen Auktionator, der eines Tages die Information erhält, in Mülhausen sei ein verschollenes Gemälde von Egon Schiele gefunden worden, dessen Echtheit er überprüfen soll.

  5. Pascal Bonitzer wurde am 1. Febr. 1946 als Sohn eines Ingenieurs und leitenden Angestellten in Paris geboren. Ausbildung. Er besuchte das Lycée Bernard und anschließend die Faculté des lettres in Paris, wo er mit einem Diplom in Philosophie abschloss. Wirken

  6. 16. Jan. 2024 · Oliver Hahn 16.01.2024. Pascal Bonitzer ist ein gut beschäftigter französischer Drehbuch-Autor. Hin und wieder belässt er es nicht nur beim Schreiben, sondern macht sich auch daran, Regie zu führen. Nun hat er über »Variety« verlautbaren lassen, dass sein nächsten Projekt die Verfilmung eines Maigrets sein wird.

  7. Pascal Bonitzer: Dekadrierungen. Guido Kirsten. 2011, Montage AV. "Mit Pascal Bonitzers ‹Dekadrierungen› übersetzen wir zum ersten Mal einen vielzitierten französischen Klassiker ins Deutsche. Der Artikel, der als ‹Décadrages› in den Cahiers du cinéma 1978 erschien, widmet sich – wie bereits eingangs beschrieben – dem ...