Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brüder Lumière waren Auguste Marie Louis Nicolas Lumière und Louis Jean Lumière. Sie waren Fotoindustrielle. Sie sind die Urheber des Projektes Domitor, später Cinématographe, in Anlehnung an Edisons Guckkasten auch als Kinétoscope de projection bezeichnet.

  2. Louis Jean Lumière (5 October 1864 Besançon – 6 June 1948, Bandol) was a French engineer and industrialist who played a key role in the development of photography and cinema.

  3. ENS Louis Lumiere – Une grande école publique dédiée au cinéma, à la photographie et au son. Agenda. Évènements et échéances à venir. Voir tout l'agenda. Ciné-Club Louis-Lumière – Juin 2024. Mardi 18 juin 19h30. Agenda, L'école, Associations. SON- Soutenances des Mémoires et PPM. Du 24 au 27 juin. Agenda, Son, Formation initiale, L'école.

  4. Louis Lumière. Geburtsort:Besançon (F). Todesort:Bandol (F). Die beiden Söhne eines französischen Malers und Fotografen machten sich seit den frühen 1880er Jahren um die technologische Fortentwicklung der Fotografie verdient.

  5. www.dpma.de › dpma › veroeffentlichungenDPMA | Der Kinematograph

    9. Apr. 2024 · Louis Lumière hatte bereits im Alter von 17 Jahren eine neue fotografische Platte entwickelt, deren hohe Empfindlichkeit sehr kurze Belichtungszeiten ermöglichte. Diese "Etiquette bleue"-Platten waren ein Verkaufsschlager; 1894 produzierten die Lumiéres 15 Millionen Platten pro Jahr.

    • Louis Lumière1
    • Louis Lumière2
    • Louis Lumière3
    • Louis Lumière4
  6. Die Brüder Auguste und Louis Lumière aus Frankreich reichten am 13. Februar 1895 ein Patent für einen Kinematographen ein. Es war die Geburtsstunde des Films und des Kinos.

  7. Louis Lumière. Lumière brothers, were French inventors and pioneer manufacturers of photographic equipment who devised an early motion-picture camera and projector called the Cinématographe (“cinema” is derived from this name). Auguste Lumière (b. October 19, 1862, Besançon, France—d. April 10, 1954, Lyon) and his brother Louis Lumière (b.