Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Herzfeld (born August 22, 1948) is an American film and television director, screenwriter, actor and producer. His feature film directing credits include Two of a Kind, 2 Days in the Valley (1996), 15 Minutes (2001) and Escape Plan: The Extractors (2017).

  2. John Herzfeld – Wikipedia. John Herzfeld (* 15. April 1947 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor sowie Schauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Regisseur und Drehbuchautor. 2.2 Schauspieler. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Biographie.

  3. John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Schmargendorf als Helmut Herzfeld, fälschlich manchmal Herzfelde; † 26. April 1968 in Ost-Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Er war ein Pionier an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medien und gilt landläufig als der Erfinder der politischen Fotomontage.

  4. John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Schmargendorf; † 26. April 1968 in Ost-Berlin; eigentlich Helmut Herzfeld, fälschlicherweise manchmal Herzfelde geschrieben) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Er war ein Pionier an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medien und gilt landläufig als der Erfinder ...

    • German
    • April 26, 1968
    • Berlin, Germany
  5. Die Brüder geben mit Grosz die Zeitschrift „Neue Jugend“ heraus. Herzfeld nennt sich ab diesem Jahr John Heartfield. 1917/18. Heartfield arbeitet mit Grosz und dem Diplomaten und Schriftsteller Harry Graf Kessler (1868–1937) an mehreren Filmprojekten, darunter ein Trickfilm namens „Sammy in Europa“ – es sind keine Kopien erhalten ...

  6. www.imdb.com › name › nm0381273John Herzfeld - IMDb

    John Herzfeld is a filmmaker who has written and directed movies such as 15 Minutes, 2 Days in the Valley, and Escape Plan: The Extractors. He has also acted in shows like Starsky & Hutch and The Paper Chase, and won an Emmy for his HBO film Don King: Only in America.

  7. 1917. Gründung des Malik-Verlags in Berlin, der bis 1933 mehr als 350 Buchtitel herausgibt. Verleger ist Wieland Herzfelde; John Heartfield und George Grosz bestimmen das künstlerische Profil des Unternehmens und gestalten die unverwechselbaren Buchumschläge sowie alle übrigen Malik-Produkte. 1924.