Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Thorwarth (* 3. Juni 1971 in Dortmund) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werdegang. 3 Filmografie (Auswahl) 3.1 Spielfilme und Serien. 3.2 Musikvideos. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Peter Thorwarth wuchs zusammen mit zwei Brüdern in Unna auf.

  2. 20. Aug. 2021 · Der deutsche Regisseur Peter Thorwarth, 50, ist gerade umgezogen und muss sich in seiner Münchner Wohnung um Kisten und Kartons kümmern – so kommt er gar nicht erst in Verlegenheit, wegen...

  3. 29. Mai 2023 · Mit "Blood Red Sky" lieferte Regisseur Peter Thorwarth den bis dato meistgesehenen deutschen Streaming-Film. Jetzt legt er mit dem Nazi-Action-Kracher "Blood & Gold" nach und spricht hier über...

  4. 26. Mai 2023 · Mit ntv.de sprach der gebürtige Unneraner, der bald seinen 52. Geburtstag feiert, über den Umgang am Set seines Films mit den realen Ereignissen in der Ukraine und die Vorteile, die es hat ...

  5. 25. Mai 2023 · Der neue Actionfilm von Peter Thorwarth (Bang Boom Bang, Was nicht passt, wird passend gemacht und Blood Red Sky) startet am 26. Mai 2023 auf Netflix. Und erzählt die Geschichte von Heinrich und einer jungen Bäuerin, die sich einen blutigen Kampf mit einer SS-Truppe liefern, die in einem abgelegenen Dorf nach einem Goldschatz sucht.

  6. Peter Thorwarth was born on 3 June 1971 in Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany. He is a writer and director, known for The Wave (2008), If it Don't Fit, Use a Bigger Hammer (1997) and Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding (1999). He is married to Nele Kiper. They have one child.

  7. www.filmportal.de › person › peter-thorwarth_40172df109694d838Peter Thorwarth | filmportal.de

    Peter Thorwarth, geboren am 3. Juni 1971 in Dortmund, wuchs in Unna am Rande des Ruhrgebiets auf. Bereits als Teenager drehte er mit Freunden Kurz-Horrorfilme auf Super-8. Während des Studiums der Zahnmedizin in München bewarb er sich zunächst ohne Erfolg an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen (HFF). Es folgten Nebenjobs bei ...