Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Hartl (* 10. Mai 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. August 1978 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur und Filmproduzent . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Drehbuch. 2.2 Regie. 2.3 Produzent (Auswahl) 3 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Karl_HartlKarl Hartl - Wikipedia

    Karl Hartl (10 May 1899 – 29 August 1978) was an Austrian film director . Life. Born in Vienna, Hartl began his film career at the Austrian Sascha-Film company of Alexander Kolowrat and from 1919 was assistant to the Hungarian director Alexander Korda.

  3. Karl Paul Ernst Hartl (geboren 30. Juni 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Mai 1979 in Wiener Neustadt) war ein österreichischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller.

  4. 10. Feb. 2018 · Mit 23 Jahren wurde Hans Moser 1903 dann an das renommierte Theater in der Josefstadt berufen, fiel jedoch vor allem wegen seines Aussehens und seiner Körpergröße von 1,57 Meter beim...

  5. agso.uni-graz.at › archive › marienthalKarl Hartl - Uni Graz

    Karl Hartl. Pseudonym (mit Sergei Feitelberg): Karl F. Sergius; Deckname: Hermann. geb. Wien, am 30. Juni 1909. gest. Wiener Neustadt, Niederösterreich, am 19. Mai 1979. Diplomat und Schriftsteller, Beteiligter an der Marienthal-Studie

  6. www.filmportal.de › person › karl-hartl_6e3956f9537b435092abaKarl Hartl | filmportal.de

    Seit 1957 als Herstellungsleiter bei Cosmopol-Film Wien tätig, wurde er aufgrund seiner Fähigkeiten als versierter Regisseur auch immer wieder als Berater und zur Bearbeitung missglückter Filme bei der neuen Wien-Film herangezogen. Karl Hartl starb am 29. August 1978 in Wien.

  7. Karl Hartl (* 10. Mai 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. August 1978 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur.