Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neben dem Moskauer Bolschoi-Ballett gilt es als das bedeutendste Ballettensemble Russlands. Zur Entstehung und Geschichte der Ballettkompanie siehe auch den Hauptartikel Ballets Russes. Das ursprünglich kaiserliche Ballett des Mariinski-Theaters wurde 1935 in Kirow-Ballett umbenannt.

  2. Sergei Mironowitsch Kirow, eigentlich Kostrikow, war ein bedeutender sowjetischer Staats- und Parteifunktionär. Er galt als Gefolgsmann Stalins. Im Alter von 48 Jahren wurde er unter bis heute ungeklärten Umständen von einem Attentäter erschossen.

  3. Das Gebäude liegt am Sankt Petersburger Theaterplatz; viele wichtige russische Opern und Ballette wurden hier uraufgeführt. Es ist die Heimat des bei Auslandsauftritten immer noch gern so genannten Kirow-Balletts. Das Ballett trägt inzwischen auch den offiziellen Namen Ballett-Kompagnie des Mariinski-Theaters .

  4. 1. Anna Pawlowa. Anna Pavlova gilt mit ihrer ätherischen Präsenz und unübertroffenen Technik weithin als eine der größten Balletttänzerinnen aller Zeiten. Pavlova wurde 1881 in Russland geboren und erhielt ihre Ausbildung an der Kaiserlichen Ballettschule in St. Petersburg, wo sie ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten verfeinerte.

  5. Am 19. September 1941 traf eine 250 Kilogramm schwere Bombe das Gebäude des Staatlichen Akademischen Opern- und Balletttheaters „S. M. Kirow“ (wie das Mariinski-Theater zu Sowjetzeiten...

  6. Als Walerij Panow im Jahr 1974 auswanderte, war er 36 Jahre alt und hatte viele Jahre beim Kirow-Ballett (heute das Mariinski-Theater) von Sankt Petersburg getanzt. Er hat in zahlreichen...

    • Kirow-Ballett1
    • Kirow-Ballett2
    • Kirow-Ballett3
    • Kirow-Ballett4
  7. Das Kirow-Ballett ist eine weltberühmte russische Ballettkompanie aus Sankt Petersburg. Neben dem Moskauer Bolschoi-Ballett gilt es als das bedeutendste Ballettensemble Russlands. Das ursprünglich kaiserliche Ballett des Mariinski-Theaters wurde bei der Umbenennung des Theaters 1935 in Kirow-Ballett umbenannt.