Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KZ Lichtenburg . Das Konzentrationslager Lichtenburg – auch Sammellager Lichtenburg [1] – befand sich von Juni 1933 bis Mai 1939 in dem Schloss Lichtenburg aus dem 16. Jahrhundert in Prettin ( Provinz Sachsen ). Das Gebäude wurde ab 1812 als Zuchthaus genutzt und war 1928 wegen mangelhafter baulicher und sanitärer Zustände geschlossen worden.

  2. Vor 4 Tagen · Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin versteht sich als ein Ort des Gedenkens und des Erinnerns, ein Ort historischer und politischer Bildungsarbeit, ein Ort der Auseinandersetzung und der Reflexion sowie ein Ort des Sammelns und Forschens. Sie bietet ein umfangreiches und vielfältiges pädagogisches Angebot, das sich an ...

  3. Das KZ Lichtenburg löst das KZ Moringen ab und wird nun bis zur Fertigstellung des KZ Ravensbrück zum zentralen Frauenlager für das gesamte Reichsgebiet. 1937 konkretisierten sich die Pläne der SS, bei Berlin ein großes Fraukenkonzentrationslager zu errichten.

  4. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin versteht sich als Ort des Gedenkens und des Erinnerns, historischer und politischer Bildungsarbeit, der Auseinandersetzung und der Reflexion sowie des Sammelns und Forschens. Sie bietet ein umfangreiches und vielfältiges pädagogisches Angebot, das sich an Jugendliche und Erwachsene richtet.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Damit besitzt der Schlosskomplex Lichtenburg eine KZ-Geschichte, die nahezu die gesamte Zeitspanne nationalsozialistischer Herrschaft umfasst. Mehr als 10.000 Menschen waren zwischen 1933 und 1945 in der Lichtenburg inhaftiert, weil sie aus politischen, „rassischen“, religiösen und sozialhygienischen Gründen, wegen ihrer sexuellen ...

  6. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin in Trägerschaft der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt erinnert an mehr als 10.000 Menschen, die in den Konzentrationslagern im Schloss Lichtenburg inhaftiert waren: Im Schloss bestanden in den Jahren von 1933 bis 1945 in zeitlicher Abfolge ein Männer-KZ, ein Frauen-KZ sowie ein Außenlager des KZ ...

  7. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin versteht sich als ein Ort des Gedenkens und des Erinnerns, ein Ort historischer und politischer Bildungsarbeit, ein Ort der Auseinandersetzung und der Reflexion sowie ein Ort des Sammelns und Forschens. Sie bietet ein umfangreiches und vielfältiges pädagogisches Angebot, das sich an Jugendliche und ...