Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Georges Tod im Dezember 1933 fand der eigentliche Kreis sein Ende, die ehemaligen Mitglieder perpetuierten den Mythos des Dichters aber noch bis in die Bundesrepublik hinein. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen und Genese. 2 Struktur. 3 Inhalt. 3.1 Geheimes Deutschland. 3.2 Imitatio. 4 Charisma. 5 Päderastie. 6 Mitglieder. 7 Literatur. 8 Weblinks.

  2. Anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Stefan-George-Biografie hat deren Autor Thomas Karlauf daran erinnert, dass George in den 20er Jahren Stichwortgeber für den Nationalismus war. Von ...

  3. George-Kreis. A–Z Hat Stefan George den Hitler-Attentäter Stauffenberg geprägt? War er ein Wegbereiter der Nazis? Unser Lexikon zum 150. Geburtstag eines ambivalenten Poeten. Exklusiv für...

  4. en.wikipedia.org › wiki › George-KreisGeorge-Kreis - Wikipedia

    The George-Kreis ( German pronunciation: [ɡeːˈɔʁ.gə kʁaɪ̯s] ⓘ; George Circle) was an influential German literary group centred on the charismatic author Stefan George. Formed in the late 19th century, when George published a new literary magazine called Blätter für die Kunst, the group featured many highly regarded writers and academics.

  5. Rezeption und Wirkung des George-Kreises und IV. Personen. Der erste Teil widmet sich Leben und Werk Georges, des von ihm ausgehenden Schülerkreises mit weiteren Unterkreisen sowie Strategien, die eigenen Texte auf dem literarischen Markt zu positionieren.

  6. 10. Feb. 2023 · The label George-Kreis denotes all of those formations. The goal of my essay is to trace the Circle’s changing forms and functions, the shifting constellations and affiliations of its coterie of friends, and to locate these transformations within the context of fin-de-siècle German culture — in particular, the Lebensreform movement.

  7. 2. Juni 2023 · Stefan George und der George-Kreis. Claude Haas. Chapter. First Online: 02 June 2023. 454 Accesses. Zusammenfassung. Von Stefan George selbst scheinen keine direkten Äußerungen zu Klopstock überliefert zu sein.