Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Name Arthur hat eine keltische Herkunft und geht auf das Wort „arth“ zurück, was übersetzt „der Bär“ bedeutet. Übersetzt wird der Name hauptsächlich mit „der Bärenstarke“. Bekannt wurde der Name besonders durch die Sage von König Artus aus dem 9. Jahrhundert, der eine der wichtigsten Figuren in der britischen Mythologie ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › ArthurArthur – Wikipedia

    Arthur, auch Artur geschrieben, ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Der Name ist im englischen Sprachraum auch in seiner Kurzform Art gebräuchlich.

  3. Die Herkunft und Bedeutung des Namens Arthur ist nicht eindeutig geklärt. Meist wird der Name vom Altkeltischen artos für " Bär " hergeleitet. Im weiteren Sinne steht das Wort auch für " Krieger ". Gerne wird Arthur daher auch mit " der Bärenstarke " übersetzt. Weitere Herleitungen und Bedeutungen, die möglich sind:

  4. Arthur ist ein männlicher Vorname, der seit dem Ende des 18. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum verbreitet ist. Er hat verschiedene mögliche Herkunfts- und Bedeutungsversuche, wie z.B. römisch, keltisch, nordisch oder irisch.

  5. 8. Dez. 2023 · Erfahre alles über den männlichen Vornamen Arthur, der keltischen oder römischen Wurzeln hat und \"der Bärenstarke\" bedeutet. Entdecke die Beliebtheit, den Namenstag, die Spitznamen, die Doppelnamen und die berühmten Persönlichkeiten mit dem Namen Arthur.

    • Redakteur
  6. Die Bedeutung des Namens Arthur sowie alle Infos zur Herkunft, Namenstag, berühmte Namensträger von Arthur jetzt im RTL Vornamen-Lexikon nachlesen!

  7. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte: Auf einer Reise über 435 Meilen entwickelt sich zwischen dem schwedischen Extremsportler Mikael Lindnord und dem Straßenhund Arthur eine tiefe Bindung. Michael, der mit seinem Team am Adventure Racing World Championship in der Dominikanischen Republik teilnimmt, hat in Arthur einen treuen Begleiter, der nicht von seiner Seite weicht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach