Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Der Prozess Film
    Stattdessen suchen nach Der Prozeß Film
  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Prozeß (Originaltitel: Le procès) ist ein französisch - deutsch - italienischer Thriller von Orson Welles aus dem Jahr 1962. Es handelt sich um eine Verfilmung von Franz Kafkas Roman Der Process . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Redaktionskritik. Orson Welles verfilmt Kafka: In seinem Groteskdrama gerät ein Mann in die Fänge der Justiz. Josef K. (Anthony Perkins, „Psycho“) weiß nicht, wie ihm geschieht. Ohne ersichtlichen Grund wird er angeklagt und vor Gericht gestellt. Alle Bemühungen, Licht ins Dunkel zu bringen, enden erfolglos.

    • (6)
    • Anthony Perkins
    • Orson Welles, Orson
  3. Regie: Orson Welles. Kommentieren. Teilen. Der kleine Angestellte Josef K. wird eines Tages unter die Aufsicht einer obskuren Justizbehörde gestellt. Sein Prozess schleppt sich dahin, ohne daß der Angeklagte über Sitz, Funktion und Absicht des Gerichts Genaueres erfährt.

  4. 29. Apr. 2014 · Kinostart: 02.04.1963 | Frankreich (1962) | Drama, Utopie & Dystopie | 118 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten...

    • (605)
  5. April 1963 Im Kino | 1 Std. 59 Min. | Drama. Regie: Orson Welles. |. Drehbuch: Orson Welles. Besetzung: Anthony Perkins , Jeanne Moreau , Romy Schneider. Originaltitel: The Trial. User-Wertung. 3,3...

    • (18)
    • Orson Welles
    • Orson Welles
    • 1962
  6. 5. Okt. 2009 · Montag, 5. Oktober 2009. („Le procés“ directed by Orson Welles, 1962) Nachdem der Ausnahmeregisseur Orson Welles ( Citizen Kane, Im Zeichen des Bösen) bereits mit Macbeth und Othello (beide: William Shakespeare) Klassiker der Literatur adaptiert hatte, inszenierte er auch Franz Kafkas postum veröffentlichtes Fragment „Der Prozess“.

  7. trist. Josef K. wird eines morgens verhaftet, beschuldigt und einem Gerichtsverfahren unterzogen – von wem, weshalb und wann bleibt jedoch ungesagt. Ein Albtraum ohne Erwachen, eine ziellose Hatz durch den Wahnsinn anonymer Autoritäten in einer Gesellschaft ohne jegliche Dissidenz und Courage.