Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besessenheit bezeichnet das „Inbesitzgenommensein“ eines Lebewesens durch das Handeln des Betroffenen bestimmende, in den Menschen „eingefahrene“ Wesen oder übernatürliche Kräfte, die sich in einem ausgeprägten Erregungszustand zeigt.

  2. Für Besessenheit hat die kürzeste Lösung nur 4 Buchstaben. Die längste Lösung für Besessenheit hat insgesamt 17 Buchstaben. Gerne können Sie uns weitere Lösungsvorschläge zusenden.

  3. Besessenheit, ein Begriff aus der frühen Geschichte der Psychopathologie zur Erklärung mancher Krankheitsbilder.

  4. 12. Juni 2024 · Besessenheit bezeichnet eine Person, die von etwas anderem in Besitz genommen und beherrscht wird. In der Religion geht es dabei meist um böse Geister und Dämonen – umgangssprachlich ist damit aber genauso ein Mensch gemeint, der von einer Sache völlig eingenommen und deshalb zunehmend unfrei ist.

  5. Eine Besessenheit ist wie ein Tunnelblick: Du verlierst die Fähigkeit, Dinge außerhalb deiner Obsession zu sehen oder dich dafür zu interessieren. Die Besessenheit wird Teil deines Alltags, was mit Ängsten zusammenhängen kann.

  6. Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Besessenheit · Nominativ Plural: Besessenheiten · wird meist im Singular verwendet. Aussprache. Worttrennung Be-ses-sen-heit. Wortzerlegung besessen -heit. Wortbildung mit ›Besessenheit‹ als Letztglied: Arbeitsbesessenheit.

  7. 9. Mai 2019 · Besessenheit [engl. bedevilment, obsession], das vermeintliche Ergriffensein eines Menschen von einem Dämon, einem bösen Geist. Für Besessene hielt man früher v. a. die Kranken, die an Epilepsie litten.