Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf Liebe und Tod ist ein französischer Kriminalfilm mit Fanny Ardant und Jean-Louis Trintignant aus dem Jahr 1983 und der letzte Spielfilm des französischen Regisseurs François Truffaut. Der Film entstand nach dem Roman The Long Saturday Night von Charles Williams.

  2. Der wohlhabende Besitzer einer Immobilienagentur, Julien Vercel, geht auf Entenjagd. Dort hört er zwei Schüsse, ohne sich etwas dabei zu denken. Wenig später sucht ihn die Polizei auf: Der Kinobesitzer Massoulier wurde hinterhältig im Schilf erschossen und Vercel war am Tatort.

    • François Truffaut
    • Fanny Ardant
  3. 21. Okt. 2004 · Auf Liebe und Tod“ Zwei Dutzend Filme hatte er in rund zwei Dutzend Jahren gemacht, als er am 21. Oktober 1984, noch nicht einmal 53 Jahre alt, starb: ein bösartiger Tumor hatte diesen genialen...

  4. Auf Liebe und Tod. Die ebenso aparte wie resolute Sekretärin Barbara Becker (Fanny Ardant) arbeitet für den Immobilienmakler Julien Vercel (Jean-Louis Trintignant), der sie eines Tages, als er nach morgendlicher Entenjagd im Büro auftaucht, kurzerhand feuert, nachdem sich seine Frau Marie-Christin (Caroline Sihol)...

    • François Truffaut
    • Fanny Ardant
  5. Die hübsche Sekretärin Barbara schmeißt des öfteren das Immobilienbüro allein, wenn ihr Chef, Julien Vercel, mal wieder lieber auf Entenjagd ist. Nur zu dumm, dass erst der Geliebte von Juliens Frau und dann die Gattin selbst tot aufgefunden werden.

    • (52)
    • Fanny Ardant
    • François Truffaut
    • 18
  6. Auf Liebe und Tod ist ein Film von François Truffaut mit Fanny Ardant, Jean-Louis Trintignant. Synopsis: Julien Vercel (Jean-Louis Trintignant) hat unterm Strich eine langweilige und ...

  7. Die Sekretärin Barbara schmeißt des öfteren das Immobilienbüro allein, wenn ihr Chef Julien lieber auf Entenjagd ist. Doch dann stirbt erst der Geliebte von Juliens Frau und dann diese selbst. Weil Barbara aber an Juliens Unschuld glaubt, nimmt sie die Ermittlungen selbst in die Hand.