Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der schweigende Engel ist ein deutsches Filmmelodram von Harald Reinl aus dem Jahr 1954. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Sylvia Verena, Ballettmeisterin an der Oper, lernt in einem Dorf die junge Angelika kennen.

  2. 13. Mai 2017 · Andreas will sich mit einem Freund eine neue Existenz aufbauen und lehnt krumme Geschäfte ab, als er Kats, den Chef der Fälscherbande, wiedertrifft. Kats spannt jedoch die ahnungslose Angelika ...

    • 3 Min.
    • 17,3K
    • Film- und Fernsehjuwelen
  3. Komplette Handlung und Informationen zu Der schweigende Engel. Angelika ( Christine Kaufmann) ist eine talentierte Primaballerina. Von einer erfolgreichen Balettmeisterin wird das taubstumme...

  4. Der schweigende Engel - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (15)
    • Christine Kaufmann
    • Harald Reinl, Harald
  5. November 1954 Im Kino | 1 Std. 34 Min. | Drama. Regie: Harald Reinl. Besetzung: Christine Kaufmann , Josefin Kipper , Robert Freitag. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik schreiben. Inhaltsangabe....

    • Harald Reinl
    • 1954
  6. BR Deutschland 1954 Spielfilm. Quelle: DIF. Christine Kaufmann, Josefin Kipper (v.l.n.r.) in Der schweigende Engel (1954) Alle Fotos (6) Inhalt. Das taubstumme kleine Mädchen Angelika ist eine talentierte Tänzerin und wird von einer Ballettmeisterin so ausgebildet, dass sie trotz Intrigen einer Konkurrentin die Hauptrolle in einer Oper bekommt.

  7. Der schweigende Engel. Drama | BR Deutschland 1954 | 94 Minuten. Regie: Harald Reinl. Kommentieren. Teilen. Nach vielen Leiden gewinnt ein taubstummes Kind durch Schockwirkung die Sprache zurück. Farblos, steril und viel zu sentimental. - Ab 16. Filmdaten. Produktionsland. BR Deutschland. Produktionsjahr. 1954. Produktionsfirma. Eva. Regie.