Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Mauer, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. Was war die Berliner Mauer? Die Berliner Mauer teilte von 1961 bis 1989 die Stadt Berlin in einen Ost- und einen West-Teil. Sie war Teil der Grenzanlagen zwischen den damaligen beiden deutschen Staaten, also der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD).

  3. In dem eigens errichteten Rundbau in Berlin-Mitte, in unmittelbarer Nähe zum früheren Todesstreifen und dem Grenzübergang, zeigt das monumentale Panorama auf 900 Quadratmetern das alltägliche Leben im West-Berliner Stadtteil Kreuzberg in den 1980er Jahren.

  4. www.stiftung-berliner-mauer.de › de › themenDie Berliner Mauer

    Erfahren Sie mehr über den Bau, den Ausbau und den Fall der Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 West-Berlin von Ost-Berlin trennte. Die Stiftung Berliner Mauer bietet Informationen, Dokumente und Erinnerungen zu diesem historischen Ereignis.

  5. Eine interaktive Chronik der Geschichte der Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall und zur Wiedervereinigung. Mit Texten, Dokumenten, Fotos, Videos, Arbeitsblättern und einer Spurensuche-App.

  6. Wie und warum wurde die Berliner Mauer 1961 errichtet und welche Folgen hatte sie für die deutsche Teilung? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Fluchtversuche, die Todesopfer und den Fall der Mauer.

  7. Die Webseite bietet einen Überblick über die Entstehung und die Folgen der Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 die Stadt in zwei Teile teilte. Sie enthält Texte aus einer Ausstellung, die die wichtigsten Ereignisse und Prozesse des Kalten Krieges in Deutschland darstellt.