Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser „Tagebuchfilm“, wie Wenders ihn nannte, untersucht die Gemeinsamkeiten seines Handwerks, des Filmemachens, mit dem Handwerk eines Modedesigners, dem in Tokio lebenden Yohji Yamamoto, der zu Beginn der 1980er Jahre die Modewelt in Paris und New York schockierte und revolutionierte.

  2. Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten jetzt ansehen:DVD & Bluray: https://www.arthaus.de/aufzeichnungen_zu_kleidern_und_staedtenJetzt #ARTHAUS abonnieren ...

    • 2 Min.
    • 1437
    • ARTHAUS
  3. 29. März 1990 · Wim Wenders schaut dem japanischen Modeschöpfer Yohji Yamamoto in Paris und Tokio bei der Arbeit zu und entdeckt einen Geistesverwandten. Dabei hätte dem Film ein bisschen Abstand zum Gegenstand seiner Betrachtung gut getan.

    • Wim Wenders, Wim
    • Yohji Yamamoto, Yohji
    • Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten Film1
    • Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten Film2
    • Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten Film3
    • Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten Film4
    • Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten Film5
  4. 20. Dez. 1989 · Notebook on Cities and Clothes: Directed by Wim Wenders. With Wim Wenders, Yohji Yamamoto. Wim Wenders talks with Japanese fashion designer Yohji Yamamoto about the creative process and ponders the relationship between cities, identity and the cinema in the digital age.

    • (1,1K)
    • Documentary
    • Wim Wenders
    • 1989-12-20
  5. Essayistischer Dokumentarfilm über den avantgardistischen japanischen Modemacher Yohji Yamamoto. Zwischen Paris und Tokyo, Ateliers und Laufstegen, entsteht eine Art filmisches Tagebuch über die Kunst des Kleidens – das Wenders auch zu einer Reflexion über sein eigenes Schaffen anregt.

  6. Yohji Yamamoto - ein kreatives Genie zwischen den Metropolen Paris und Tokio. Wim Wenders findet in ihm einen Seelenverwandten und beobachtet den Mode-Avantgardisten mit der Kamera. Wenders' Film über die Kunst des Kleidens wird zum Porträt der Städte und zum Diskurs der Gemeinsamkeiten von Architektur, Design und Kino.

    • 81 Min.
  7. Dieser „Tagebuchfilm“, wie Wenders ihn nannte, untersucht die Gemeinsamkeiten seines Handwerks, des Filmemachens, mit dem Handwerk eines Modedesigners, dem in Tokio lebenden Yohji Yamamoto, der zu Beginn der 1980er Jahre die Modewelt in Paris und New York schockierte und revolutionierte.