Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arabische Nächte ist eine deutsche Filmkomödie von Klaus Lemke aus dem Jahr 1979 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Karin Weiß ist Tankstellenbesitzerin im Bayerischen Wald.

  2. Arabische Nächte ist ein Komödie aus dem Jahr 1979 von Klaus Lemke mit Cleo Kretschmer und Wolfgang Fierek. Komplette Handlung und Informationen zu Arabische Nächte. Tankstellenbesitzerin...

    • (12)
    • Cleo Kretschmer
  3. 16. Nov. 1979 · Arabische Nächte - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (10)
    • Wolfgang Fierek
    • Klaus Lemke, Klaus
  4. Arabische Nächte (Originaltitel: Arabian Nights) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1942 von Regisseur John Rawlins. Der Film in Technicolor entstand nach Motiven aus den Märchen von Tausendundeiner Nacht . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Historisches. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Literaturhinweis. 7 Weblinks.

  5. www.filmportal.de › film › arabische-naechte_63d24aae4bd54039aArabische Nächte | filmportal.de

    11. Juli 2022 · Arabische Nächte“, mit zahlreichen Laien besetzt, aber auch dem beleibten israelischen „Eis am Stil“-Star Zachy Noy als Chauffeur, kommt an Klaus Lemkes im Provinziellen geerdete Fernsehkomödien nicht heran und man möchte ihm zurufen: Bleibe im Lande und nähre Dich redlich! Immerhin erinnert der Schlussgag an bessere ...

  6. Jetzt im Kino. Arabische Nächte. Ein Partner von. Scotia Film. Arabische Nächte. Klaus „Rocker“ Lemkes Komödie wurde zum Überraschungserfolg in den Programmkinos. Komödie. BRD 1979, 91...

  7. Arabische Nächte (1979) Komödie | BR Deutschland 1979 | 91 Minuten. Regie: Klaus Lemke. Kommentieren. Teilen. Eine niederbayerische Tankstellenbesitzerin angelt sich einen reichen Ölscheich, kehrt aber bald wieder zu ihrem leichtlebigen Geliebten zurück.