Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ExilExil – Wikipedia

    Als Exil bezeichnet man die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe von der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung, Zwangsumsiedlung, religiöser oder politischer Verfolgung sowie unerträglicher Verhältnisse im Heimatland mit anschließender Auswanderung hervorgerufen wurde ...

  2. 17. Okt. 2011 · Einige Menschen werden aufgrund ihrer Religion oder politischen Einstellung in ihrem Heimatland verfolgt oder entfliehen der Zwangsherrschaft einer Diktatur. Sie verlassen ihren Staat und wandern in ein sicheres Land ein. In diesem ausländischen Staat leben sie dann "im Exil".

  3. Den Verfolgten bleibt oft nichts anderes übrig, als ins sichere Ausland zu fliehen, wenn sie überleben wollen. Im Ausland befinden sich die Verfolgten dann im Exil. Manche Menschen werden auch dazu gezwungen, ihr Land zu verlassen. Sie werden verbannt, das heißt aus ihrer Heimat ausgewiesen.

  4. mit Adjektivattribut: ein erzwungenes, unfreiwilliges, freiwilliges, selbstgewähltes, dreijähriges, jahrzehntelanges, rettendes Exil. als Akkusativobjekt: das Exil wählen, vorziehen, verlängern, verlassen; Exil gewähren, suchen, finden.

  5. Bedeutung. ⓘ. langfristiger Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes, das aufgrund von Verbannung, Ausbürgerung, Verfolgung durch den Staat oder unerträglichen politischen Verhältnissen verlassen wurde. Beispiele. die Jahre seines Exils. während ihres Exils.

  6. Exil ist ein Spielfilm von Visar Morina aus dem Jahr 2020. Das Drama handelt von einem aus dem Kosovo stammenden und in Deutschland lebenden Pharmaingenieur (dargestellt von Mišel Matičević ), der sich von seinem Arbeitsumfeld gemobbt und schikaniert fühlt.

  7. Die Forschung über das erzwungene deutschsprachige Exil während der NS-Zeit zielt auf Aufklärung über politische, wissenschaftliche, kulturelle und künstlerische Leistungen von Exilierten und reflektiert die Erfahrung der Fremde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach