Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob Jackie Chan oder Bruce Lee: Bestaunen Sie die Kunst der Kämpfer in Eastern Filmen! Tauchen Sie ein in die Geschichte der Samurai und fiebern Sie bei ihren Kämpfen mit!

    Schottengasse 4, Wien, - · Directions · 732761571217
    • Filme & Serien

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten aus allen Genres.

    • Beliebte Marken

      Faber-Castell, Pelikan & mehr

      Entdecke unsere Markenwelten

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krieg in Wien. Ein Film von Michael Glawogger und Ulrich Seidl. Synopsis. Ein Film über Nachrichten, das Leben, die Liebe und den Tod. Vier Tage Wien – vier Tage Weltnachrichten. Zu Hause werden Kinder geboren, Tote gewaschen, oder man wartet einfach auf den Bus.

  2. Die Allgegenwart der technischen Bilder führt auch zu einer permanenten Anwesenheit globaler Krisen vor Ort: Michael Glawoggers und Ulrich Seidls KRIEG IN WIEN macht sich diese Medien-Realität zum Grundprinzip und verschaltet Nachrichtenbilder aus der ganzen Welt mit Alltagsszenen in Wien.

  3. Hier treffen ihre unterschiedlichen Herangehensweisen aufeinander. Das Thema: eine sarkastisch lustvolle Abrechnung mit dem neuen Satellitenfernsehen. Denn woher kommt sonst dieser Zusammenschnitt aus Nachrichtenfetzten, Unfällen, Kriegen, Straßenkämpfen, (mit »richtigen« Leichen) Werbung und Comedy. Alles so schön bunt hier! Das weiße ...

  4. 31. Okt. 2022 · Krieg in Wien zeigt uns vier Tage, in denen alles Mögliche in der Welt geschah: Kriege, Schiffskatastrophen, Proteste, Unfälle aller Art. Und in Wien scheint das Leben zur gleichen Zeit ruhig zu verlaufen. Als ob nichts geschehen wäre. Ulrich Seidl und der leider verstorbene Michael Glawogger griffen dabei auf zahlreiche ...

  5. Krieg in Wien ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1989 von Michael Glawogger und Ulrich Seidl mit Thomas Stolzetti und Karin Kienzer. Komplette Handlung und Informationen zu Krieg...

  6. 30. Juli 2021 · At home children are born, the dead are washed, or people simply wait for the bus. At the same time television broadcasts very different images. A ferry sinks off the Philippines, Sadam Hussein decorates his soldiers with medals, and in Vienna a war breaks out that in reality never took place.

  7. Austria 1989. 84 min. V'22. Images and their dispositives don’t only give an account of various trouble spots in fictional and documentary forms, they themselves can become the subject by creating friction and irritation – between images and images and images and their viewers.