Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Blu-rays vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unheimliche Schattenlichter (Originaltitel: Twilight Zone: The Movie) ist ein Episodenfilm mit Fantasy - und Horror -Elementen aus dem Jahr 1983. Der Film basiert auf der Fernsehserie Twilight Zone . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Tödlicher Unfall. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 99+ Fotos. Horror Science-Fiction. Vier Horror- und Science-Fiction-Segmente unter der Regie von vier berühmten Regisseuren, die jeweils eine neue Version einer klassischen Geschichte aus Rod Serlings bahnbrechender Fernsehserie darstellen. Regie. Joe Dante. John Landis. George Miller. Drehbuch. John Landis. George Clayton Johnson. Richard Matheson

    • Joe Dante, John Landis, George Miller
    • 1 Min.
  3. In der vierten und letzten Geschichte macht der neurotische Mr. Valentine (John Lithgow) eine unheimliche Entdeckung in luftiger Höhe: Ein grässliches Ungeheuer hockt auf der Tragfläche des...

    • (10)
    • Dan Aykroyd, Albert Brooks, John Lithgow
    • Steven Spielberg
    • Rod Serling
  4. Twilight Zone - Unheimliche Schattenlichter. Kinostart: 20.01.1984 | USA (1983) | Horrorfilm, Science Fiction-Film | 101 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 4 weiteren...

    • (266)
  5. Gibt es Twilight Zone - Unheimliche Schattenlichter auf Netflix, Prime Video, Disney+? Jetzt online Stream legal finden!

    • 22
    • 12
    • 97 Min.
  6. Die Starregisseure Steven Spielberg, John Landis, Joe Dante und George Miller setzen ihr in vier skurrilen Geschichten ein Denkmal. Das Highlight ist Millers Beitrag über monströse Erlebnisse eines Flugreisenden. Aber auch den Prolog mit Dan Aykroyd und Albert Brooks sollte man nicht verpassen.

  7. Überblick. Unheimliche Schattenlichter. Horror | USA 1982 | 101 Minuten. Regie: John Landis. Kommentieren. Teilen. Vier Geschichten unterschiedlicher Stilart und Qualität, angesiedelt im Grenzbereich von Fiktion und Realität.