Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nokan – Die Kunst des Ausklangs (jap. おくりびと, Okuribito) ist ein japanischer Film von Yōjirō Takita aus dem Jahr 2008. Der Film wurde bei der Oscarverleihung 2009 mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.

  2. 26. Nov. 2006 · In Japan wurde » Nokan – Die Kunst des Ausklangs«, vor dessen (angeblich) tabuisierten Thema anfangs sämtliche Studios zurückschreckten, zu einem veritablen gesellschaftlichen Phänomen. Sein wesentlich der Mundpropaganda zu verdankender Kassenerfolg hat nicht nur einen lebhaften Drehort-Tourismus ausgelöst, sondern ...

  3. Nokan - Die Kunst des Ausklangs (2008) Die Überraschung war groß, als 2008 Yojiro Takitas Tragikkomödie „Nokan- Die Kunst des Ausklangs“ noch vor den hoch gelobten Konkurrenten „Waltz with Bashir“ und „Die Klasse“ den begehrten Oscar für den besten fremdsprachigen Film erhielt.

    • (69)
    • Kool Filmdistribution
    • Yojiro Takita
  4. Nokan - Die Kunst des Ausklangs online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Nokan - Die Kunst des Ausklangs" im Abo bei Amazon Prime Video oder bei Amazon Prime Video with Ads kostenlos mit Werbeunterbrechungen im Stream anschauen.

    • Yojiro Takita
    • 12
    • Yukari Tachibana
  5. 26. Nov. 2009 · Nokan - Die Kunst des Ausklangs (Kinostart: 26.11.2009) Deutscher Trailer in High Definition. Film-Info: http://www.filmstarts.de/kritiken/101... Schaut auch bei meinen anderen...

    • 2 Min.
    • 37,6K
    • GRIN
  6. Nokan - Die Kunst des Ausklangs. Von Martin Thoma. „Haben Sie schon mal einen Toten angefasst?“, fragt der Liedermacher Funny van Dannen in seinem Stück „Guten Abend“. In ihm...

  7. Nokan - Die Kunst des Ausklangs. Pechvogel Daigo hat seine Stelle verloren. Auf der Suche nach einem neuen Job entdeckt er die Anzeige eines auf "Reisen" spezialisierten Unternehmens: Er soll die Leichen Verstorbener nach altem Ritual für die "letzte Reise" vorbereiten. Von wegen Reisebüro!