Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. heißes Geld (1. Wirtschaft; Geld, das, um größeren Gewinn zu erzielen, je nach Zinshöhe in andere Länder fließt; Lehnübersetzung von englisch hot money. 2. durch Raub, Erpressung u. Ä. erworbene Anzahl von Münzen und Noten, deren Nummern möglicherweise notiert wurden und die der Erwerber deshalb schnell wieder abstoßen will.)

  2. Lesen und Hören auf Deutsch. Geld ist ein Zahlungsmittel, das in Form von Münzen, Scheinen oder digitalen Währungen verwendet wird, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Geld kann auch als Tauschmittel verwendet werden, um Schulden zu begleichen oder Vermögen zu übertragen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GeldGeld – Wikipedia

    Geld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch - und Zahlungsmittel . Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Definitionen. 3 Geldarten. 4 Geldfunktionen. 5 Geldschöpfung. 6 Geldmengendefinitionen. 7 Geldmarkt und Geldpolitik. 8 Geldtheorie. 9 Rechtsfragen. 10 Geschichte. 11 Volkstümliche Bezeichnungen. 11.1 Für Geld generell.

  4. Das Geld ( franz.: L’Argent) ist der Titel eines Romans des französischen Schriftstellers Émile Zola. Als achtzehnter Teil des Rougon-Macquart-Zyklus wurde er zuerst in Fortsetzungen von November 1890 bis März 1891 in der Zeitschrift Gil Blas und dann als Buch bei Charpentier veröffentlicht.

  5. Ab 53.000 Euro. Fußballnationalspieler Leroy Sané? Rund 75 Millionen Euro. Die Formel ist einfach: Wer etwas kaufen will, braucht Geld und bekommt dafür eine Ware oder eine Dienstleistung. Für unsere Vorfahren war so etwas vor Jahrtausenden komplizierter. Wenn sie etwas haben wollten, tauschten sie es ein. Das konnte manchmal ziemlich mühsam sein.

    • Lucas Riemer
  6. Bedeutungen. 1. allgemeines gesetzliches Zahlungsmittel in Form von Münzen und Banknoten. Grammatik: nur im Singular. a) Grammatik: mit Adjektiven. Beispiele: bares, falsches Geld. umgangssprachlich großes Geld (= Banknoten) umgangssprachlich kleines, hartes Geld (= Münzen) ... 11 weitere Beispiele.

  7. 9. Juli 2019 · Geld ist ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, das als Tausch-, Recheneinheit und Wertspeicher fungiert. Die Bundesbank sorgt für die Preisstabilität, den Zahlungsverkehr und die Geldaufsicht im Euroraum.