Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geld und Geist ist ein Heimatfilm aus dem Jahr 1964. Die Produktion aus der Reihe der Schweizer Gotthelf-Filme entstand unter der Regie von Franz Schnyder . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Zum literarischen Hintergrund. 4 Kritik. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Kultur. Film & Serien Geld und Geist (1964) Auf dem Emmentaler Liebiwyl-Hof gerät das Leben aus den Fugen, nachdem der besonnene Bauer sich zur Spekulation mit Mündelgeldern hat überreden...

    • Geld und Geist Film1
    • Geld und Geist Film2
    • Geld und Geist Film3
    • Geld und Geist Film4
    • Geld und Geist Film5
  3. Heimatdrama nach Jeremias Gotthelf. Bauer Christen (Erwin Kohlund) spekuliert mit ihm anvertrauten Geld – und verliert alles. Eine Katastrophe für die Familie…. Regisseur Franz Schnyders erster Farbfilm wurde Mitte der 60er-Jahre als „Opas Kino“ aufgenommen, gilt heute aber als Schweizer Klassiker.

    • Franz Schnyder, Franz
    • Peter Arens
  4. August 2015 87-jährig verstorbene Peter Arens. (Text: SRF) Auf dem Emmentaler Liebiwyl-Hof gerät das Leben aus den Fugen, nachdem der besonnene Bauer sich zur Spekulation mit Mündelgeldern hat überreden lassen. Geld, Geiz und Raffgier stehen im Zentrum. Internationaler Kinostart 1964. Originalsprache: Schweizerdeutsch. Sa 18.05. 13:10 Uhr.

    • Franz Schnyder
    • Neue Film AG
    • Margrit Winter
  5. Drama. Literaturverfilmung. Geld und Geist. Schweiz , 1964. Auf dem Emmentaler Liebiwyl-Hof gerät das Leben aus den Fugen, nachdem der besonnene Bauer sich zur Spekulation mit Mündelgeldern hat überreden lassen. Filmprädikat: -IMDb: -. Min.100. Start./. Geld, Geiz und Raffgier stehen im Zentrum dieser Geschichte, die der große Berner ...

  6. Geld und Geist ist ein Film von Regisseur Franz Schnyder mit Margrit Winter, Erwin Kohlund, Peter Arens. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Geld und Geist jetzt bei kino&co.

  7. 21. Juni 2017 · Geld und Geist. Franz Schnyder (Schweiz 1964) Der Bauer Christen lässt sich zu einer Spekulation mit Mündelgeldern verleiten, verliert das Geld und muss den Schaden wiedergutmachen. Das führt zum Zerwürfnis mit seiner Frau Änneli, unter dem auch die Söhne Resli und Christeli und die Tochter Annelisi leiden.