Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salonwagen E 417 ist der Titel eines 1939 von Paul Verhoeven gedrehten deutschen Spielfilms. In den Hauptrollen agieren Käthe von Nagy, Paul Hörbiger, Maria Nicklisch und Curd Jürgens. Regisseur Verhoeven stellt einen Drehorgelspieler dar, der Fred Raymonds Lied „Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei“ spielt.

  2. Salonwagen E 417 ist ein Drama aus dem Jahr 1939 von Paul Verhoeven mit Paul Hörbiger und Käthe von Nagy. Komplette Handlung und Informationen zu Salonwagen E 417. In einem...

  3. Salonwagen E 417: Sentimentale "Lebensgeschichte" eines Eisenbahnwagens. Kinostart: 04.05.1939. Dauer: 90 Min. Genre: Historienfilm. FSK: ab 6. Produktionsland: Deutschland. Handlung und...

  4. Ein Eisenbahnwagen aus fürstlichem Besitz erzählt als Neuankömmling im Verkehrsmuseum den alteingesessenen Ausstellungsstücken zur Geisterstunde seine Geschichte: vor dem Ersten Weltkrieg als Salonwagen für die Hochzeitsreise eines Prinzenpaares; nach 1918 Plünderung, Inflation und Benutzung als Zirkuswagen. Ein breitgefächerter ...

  5. www.filmportal.de › film › salonwagen-e-417_cb373ff374594733bSalonwagen E 417 | filmportal.de

    Inhalt. In einem Verkehrsmuseum beginnen die dort ausgestellten Gegenstände ihre Geschichte zu erzählen. Am interessantesten ist die Vergangenheit des Salonwagens. Anfangs diente er fürstlichen Familien als Gefährt, wurde dann Quartier eines militärischen Oberkommandos, um dann, ganz abenteuerlich, in einem Zirkus zu landen.

  6. Salonwagen E 417 ist ein Film von Paul Verhoeven (II) mit Paul Hörbiger, Käthe von Nagy. Synopsis: Nacht im Verkehrmuseum nehmen die Ausstellungsstücke jeden Abend um Mitternacht...

  7. München, Herbst 1939. Paul Hörbiger (Friedrich Christian Lautenschläger) führt eine Gruppe von Reichsbahnern durch das Verkehrsmuseum. Zu den Exponaten gehört neuerdings der Salonwagen E 417, doch dessen Geschichte kann Hörbiger nicht mehr erklären. Das Museum schließt.