Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bankett für Achilles ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Roland Gräf aus dem Jahr 1975. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritiken. 4 Erzählungsband. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung. Achilles hat 30 Jahre lang beim Chemie-Kombinat Bitterfeld gearbeitet, es 1945 mit aufgebaut.

  2. Banquet For Achilles. Premierendatum. 20.11.1975. Anlaufdatum. 21.11.1975. (R: Roland Gräf, 1975) Grafiker: Dieter Heidenreich. Kurzinhalt (Deutsch) Karl Achilles, 65 Jahre alt und dreißig Jahre im Chemie-Kombinat Bitterfeld tätig, geht in Rente. Bitterkeit befällt ihn an seinem letzten Arbeitstag.

  3. 16. Apr. 2007 · Bankett für Achilles ist ein Drama aus dem Jahr 1975 von Roland Gräf mit Erwin Geschonneck und Elsa Grube-Deister. Komplette Handlung und Informationen zu Bankett für Achilles. Karl...

  4. Ein jüngerer Nachfolger steht schon bereit. Achilles hat Angst vor dem Stillstand. Das Bankett, das zu seinen Ehren als Würdigung seines langen Arbeitslebens abgehalten wird, ist für ihn eine Farce. Hier finden Sie die vollständigen Filmdaten.

  5. Bankett für Achilles ist ein deutscher Spielfilm der DEFA aus dem Jahr 1975 mit den Hauptdarstellern Erwin Geschonneck, Elsa Grube-Deister, Gert Gütschow und Jutta Wachowiak. Die Premiere war am 20.11.1975. Achilles ist 65 und er geht nach 30 Jahren im Chemie-Kombinat Bitterfeld in Rente.

    • Roland Gräf
    • Carmen-Maja Antoni
  6. Bankett fur Achilles. Home. Besetzung & Stab. Blu-ray, DVD. Bilder. Ähnliche Filme. Unbekannter Starttermin auf DVD | Drama. Regie: Roland Gräf. Besetzung: Erwin Geschonneck , Elsa...

  7. 89 Min. Genre. Komödie. Produktionsland. DDR. Cast & Crew. Erwin Geschonneck. Karl Achilles. Elsa Grube-Deister. Marga. Fred Delmare. Kanarienvogel. Gert Gütschow. Walura. Jutta Wachowiak. Ursel. Redaktionskritik. DEFA-Gesellschaftssatire. Ein altgedienter Arbeiter will nicht zum alten Eisen gehören.