Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mörderspiel ist ein deutsch-französischer Spielfilm von Helmut Ashley. Der Film basierte auf einer Romanvorlage von Max Pierre Schaeffer und wurde 1961 in Schwarzweiß gedreht.

  2. 17. Feb. 2023 · Pidax Film Klassiker aus dem Jahre 1961 Das Mörderspiel sollte eigentlich den Partygästen des Industriellen Hauser einen schönen und unterhaltsamen Abend bescheren. Mörder und Kommissar...

    • 76 Min.
    • 1957
    • Der Radiotechniker
  3. Als der Täter Klaus Troger (Harry Meyen) den gesäuberten Tatort verlässt, trifft er zufällig den Jungarchitekten Hein Kersten (Götz George). Beide verbindet eine lose Bekanntschaft und so schafft es Kersten, dass ihn Troger zu einer Party in eine Penthouse-Wohnung begleitet.

    • (1)
    • Harry Meyen
    • Helmut Ashley
  4. Mörderspiel ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1961 von Helmuth Ashley mit Magali Noël und Robert Graf. Komplette Handlung und Informationen zu Mörderspiel. Der Modedesigner Andreas Troger...

    • (11)
    • Magali Noël
  5. www.filmportal.de › film › moerderspiel_1a159ed891a14685b098bMörderspiel | filmportal.de

    Doch in Wahrheit ist Troger ein feiger Schwächling, der von seiner Frau ausgenutzt wird und dadurch zu einem krankhaften Frauenhasser geworden ist. Schlimmer noch: Seine Unfähigkeit zu lieben, hat ihn zum Mörder werden lassen, da er nur so seine angestauten Aggressionen abreagieren kann.

  6. Ein intelligenter Triebverbrecher benutzt ein Gesellschaftsspiel, um auf einer Party einen nichtsahnenden Zeugen zu beseitigen. Ein wenig geschmackssicheres Kriminalstück ohne sonderlichen Ehrgeiz.

  7. Als "Mörderspiel" 1961 in die bundesrepublikanischen Kinos kam, genügte es schon mit einem Mord an einer Frau zu beginnen, um Assoziationen an Hitchcock zu wecken - eine Werbebotschaft, die eine Erwartungshaltung schuf, an der der Film zu unrecht scheiterte.